Gonarthrose
Hallo @maripose, auch ich habe seid Jahren Gonarthrose. Habe schwer zu kämpfen gehabt in der Vergangenheit. Konnte mich nichtmal hinknien. Wenn ich einen "Anfall" hatte, bekam ich dann Cortison gespritzt. Das Zeug hilft ja schön, aber die Abstände zum nächsten Anfall wurden immer kürzer und es wird dadurch immer öfter gespritzt. Gut, als meine Knie angeschwollen waren hatte ich es noch eingesehen aber es wurde mir zuviel Cortison mit der Zeit. Schmerztabletten konnte ich nicht einnehmen, da ich einen empfindlichen Magen habe und danach konnte ich zur Magenspiegelung gehen.
Habe auch alle einschlägigen Tabletten (GLUCOSAMIN + CHONDROITIN + MSM) genommen und Kuren damit gemacht. z.B. DONA, wie schon erwähnt, da müssen am Tag soundsoviel eingenommen werden. Und das geht auch auf den Geldbeutel. Ja, bloß alles hält nur eine gewisse Zeit und schon ist der Anfall wieder da. Es wird auch diesbezüglich nichts mehr verschrieben, muss alles selbst bezahlt werden.
Ich habe im vergangenen Jahr dieses Projekt "Akupunktur" von verschiedenen Krankenkassen mitgemacht. Es wird nun von den Krankenkassen bezahlt. Es hat bei mir angeschlagen!! Man macht erst die Kur und wenn dann ein Anfall naht oder ist, dann braucht man nicht mehr so oft gepieckst werden. Wird nur aufgefrischt und wird bezahlt von den Krankenkassen. Einfach mal nachfragen.
Mein Mann wollte erst auch nicht gepieckst werden, hat das aber dann auch durchgezogen. Auch bei ihm schlug es an !!
Ach, übrigens Vitamin C in hohen Dosen nehme ich schon seid Jahren wegen meiner Haut. Aber an der Gonarthrose hat das nichts geändert.
Habe auch alle einschlägigen Tabletten (GLUCOSAMIN + CHONDROITIN + MSM) genommen und Kuren damit gemacht. z.B. DONA, wie schon erwähnt, da müssen am Tag soundsoviel eingenommen werden. Und das geht auch auf den Geldbeutel. Ja, bloß alles hält nur eine gewisse Zeit und schon ist der Anfall wieder da. Es wird auch diesbezüglich nichts mehr verschrieben, muss alles selbst bezahlt werden.
Ich habe im vergangenen Jahr dieses Projekt "Akupunktur" von verschiedenen Krankenkassen mitgemacht. Es wird nun von den Krankenkassen bezahlt. Es hat bei mir angeschlagen!! Man macht erst die Kur und wenn dann ein Anfall naht oder ist, dann braucht man nicht mehr so oft gepieckst werden. Wird nur aufgefrischt und wird bezahlt von den Krankenkassen. Einfach mal nachfragen.
Mein Mann wollte erst auch nicht gepieckst werden, hat das aber dann auch durchgezogen. Auch bei ihm schlug es an !!
Ach, übrigens Vitamin C in hohen Dosen nehme ich schon seid Jahren wegen meiner Haut. Aber an der Gonarthrose hat das nichts geändert.
Erst mal an alle vielen Dank für die Tipps, Anregungen und eigenen Gedanken und Erfahrungen.
Wenn man nicht alles selbst bezahlen müsste, wäre vieles einfacher.
Na ja, vielleicht gewinnen wir mal im Lotto*grins*
Muss noch dazu sagen, dass mein Mann Anfang Dezember eine Arthroskopie hatte, dort wurde das eben alles festgestellt und u.a. auch der Meniskus geglättet.
Akupunktur hat er, soweit ich mich entsinne auch schon gemacht.
Ich habe ihm nun noch mal zugeredet einen anderen Arzt aufzusuchen, ( solange es hier bei uns in der Region noch welche gibt). Nächste Woche hat er erst mal Termin beim Hausarzt und will mit ihm noch mal über alles reden und hören was er dazu meint, auch wegen dieses Mittelchens.
Mein Mann ist leider auch so ein Typ, der alles so hin nimmt wie es eben kommt.
Nun gut, genug Erfahrungswerte habe ich ja nun, ich werde mich wieder melden, wenn es was Neues gibt.

Wenn man nicht alles selbst bezahlen müsste, wäre vieles einfacher.

Muss noch dazu sagen, dass mein Mann Anfang Dezember eine Arthroskopie hatte, dort wurde das eben alles festgestellt und u.a. auch der Meniskus geglättet.
Akupunktur hat er, soweit ich mich entsinne auch schon gemacht.
Ich habe ihm nun noch mal zugeredet einen anderen Arzt aufzusuchen, ( solange es hier bei uns in der Region noch welche gibt). Nächste Woche hat er erst mal Termin beim Hausarzt und will mit ihm noch mal über alles reden und hören was er dazu meint, auch wegen dieses Mittelchens.
Mein Mann ist leider auch so ein Typ, der alles so hin nimmt wie es eben kommt.
Nun gut, genug Erfahrungswerte habe ich ja nun, ich werde mich wieder melden, wenn es was Neues gibt.
So, Männe war nun beim Hausarzt, der wusste mit diesem Medikament aus Tschechien gar nichts anzufangen. Er hat ihm erst mal 2 Musterpackungen DONA mitgegeben. Da soll er mal probieren, ob er sie verträgt, nicht dass sie ihm auf den Magen/Darm schlagen. Er hat ihm auch geraten, mal einen anderen Orthopäden aufzusuchen. Dort haben wir schon angerufen mit der Mitteilung, wir sollen uns Mitte Februar wieder melden, da gibts neue Termine.
Fagt sich bloß wann. Armes Sachsen, hier gibts bald keine Ärzte mehr. 


Es ist echt schlimm, von den zukünftigen Ärzten geht fast jeder in den "Westen" oder ins Krankenhaus, keiner will in den Osten und schon gar nicht aufs Land.
Ein über 70jähriger Arzt wollte Ende Januar schließen, ein Nachfolger war da, aber dann hat er abgesagt und hat gemeint, diese Sprechzeiten und der Stress wären wohl nichts für ihn, er bräuchte seine Mittagsruhe.
Ärzte aus Berufung gibt es schon lange nicht mehr.
Ein über 70jähriger Arzt wollte Ende Januar schließen, ein Nachfolger war da, aber dann hat er abgesagt und hat gemeint, diese Sprechzeiten und der Stress wären wohl nichts für ihn, er bräuchte seine Mittagsruhe.
Ärzte aus Berufung gibt es schon lange nicht mehr.
Aber @mariposa, da muss Dein Mann ganz schön von der Menge am Tag einnehmen. Und das wird teuer. Bezahlen muss er das selbst. Ich bekomme es auch nicht verschrieben. Da würde ich mich um ein anderes Medikament kümmern, mit dem gleichen Inhaltsstoff aber Preiswerter. Stiftung Warentest beschreibt das auch sehr schön.mariposa hat geschrieben:erst mal 2 Musterpackungen DONA mitgegeben. Ärzte
Er nimmt momentan 2 Tabletten ein. Die DONA sind billiger als das Medikament was ihm sein Orthopäde verschrieben hat. Da er nur dieses verschreibt, nehme ich mal an er erhält irgendwelche Provisionen.
Wenn er die Kurpackung nimmt, kommt er 4 Monate hin.
Teuer wird es so oder so und wenn ich das Geld nicht habe, hat es sich sowieso erledigt.
Wenn er die Kurpackung nimmt, kommt er 4 Monate hin.
Teuer wird es so oder so und wenn ich das Geld nicht habe, hat es sich sowieso erledigt.
glaubst Du denn, dass es hier mit den Terminen bei den Ärzten besser ist???mariposa hat geschrieben:.... wir sollen uns Mitte Februar wieder melden, da gibts neue Termine.Fagt sich bloß wann.
Wenn ich beim Orthopäden anrufe, dann krieg ich unter 2 Monaten keinen Termin - es sei denn, ich bin Schmerzpatient, da muss ich dann stundenlang warten (aber das ist ok für mich) zum Augenarzt muss Männe alle 3 Monate hin, da machen wir gleich jedes Mal den neuen Termin aus....sonst wär kein "drankommen" Herzecho haben wir Glück gehabt, da bekamen wir den Termin relativ schnell im Krankenhaus - dauerte nur ca 4 Wochen..... nur unser Zahnarzt, da gehts schneller (Gottseidank)
*ggg* Mariposa einer meiner Cousins ist Arzt (Internist, Flugarzt und so weiter) und seinem Sohn hat er nach dem Abi gesagt, er kann studieren, was er will - nur nicht Arzt - davon sollte er die "Hände" lassen. Was macht der Sohn? Studiert Arzt......*ggg*
Und mein Cousin meinte mal vor einigen Jahren, er hätte ja nur "Internist" gemacht und "leider nicht Chirurg" sonst könnt er auch in die Entwicklungshilfe (oder zu Ärzte ohne Grenzen oder ähnlichen Vereinen) gehen, da wären Chirurgen immer gern gesehen - so müsste er halt in Deutschland bleiben.... naja bald ist er auch soweit, dass er mit der Arbeit aufhören MUSS
Und mein Cousin meinte mal vor einigen Jahren, er hätte ja nur "Internist" gemacht und "leider nicht Chirurg" sonst könnt er auch in die Entwicklungshilfe (oder zu Ärzte ohne Grenzen oder ähnlichen Vereinen) gehen, da wären Chirurgen immer gern gesehen - so müsste er halt in Deutschland bleiben.... naja bald ist er auch soweit, dass er mit der Arbeit aufhören MUSS
Mal noch kurz zum Thema Ärzte. Bei uns im Landkreis hat dieser Tage ein Arzt eine neue Praxis eröffnet. Alter des Arztes: 68 Jahre. *kopfschüttel*
Nun aber zum eigentlichen Thema. Mein Mann war nun bei einem anderen Arzt, dieser hat ihm nochmal bescheinigt, dass sein Knie ziemlich hinüber ist und er seinen Job wahrscheinlich nicht mehr ausüben kann. Er hat ihm erst mal Schmerzmittel aufgeschrieben und nächste Woche muss er noch mal hin. Mein Mann war sehr begeistert von dem Arzt und meinte nur, dass er auch mit ihm reden würde, nicht wie dieser andere Arzt. Mittlerweile hat er sich auch einen Termin beim Amtsarzt geholt, hätte eigentlich das Arbeitsamt machen müssen, aber die interessiert das wohl nicht. Na ja, haben eh keine Jobs.
Da bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt, bei den Amtsärzten muss man doch auch mit dem Kopf unterm Arm kommen, um als krank zu gelten.
Nun aber zum eigentlichen Thema. Mein Mann war nun bei einem anderen Arzt, dieser hat ihm nochmal bescheinigt, dass sein Knie ziemlich hinüber ist und er seinen Job wahrscheinlich nicht mehr ausüben kann. Er hat ihm erst mal Schmerzmittel aufgeschrieben und nächste Woche muss er noch mal hin. Mein Mann war sehr begeistert von dem Arzt und meinte nur, dass er auch mit ihm reden würde, nicht wie dieser andere Arzt. Mittlerweile hat er sich auch einen Termin beim Amtsarzt geholt, hätte eigentlich das Arbeitsamt machen müssen, aber die interessiert das wohl nicht. Na ja, haben eh keine Jobs.
Da bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt, bei den Amtsärzten muss man doch auch mit dem Kopf unterm Arm kommen, um als krank zu gelten.
Das ist echt unglaublich, in Hessen gilt eine Zulassung nur bis 68 Jahren,mariposa hat geschrieben:Mal noch kurz zum Thema Ärzte. Bei uns im Landkreis hat dieser Tage ein Arzt eine neue Praxis eröffnet. Alter des Arztes: 68 Jahre. *kopfschüttel*
mein Hausarzt mußte letztes Jahr mit 68 Jahren auch aufhören obwohl er nicht wollte.
Im Januar bekam er kurzfristig eine erneute Zulassung für eine Dorfgemeinde bei Kaiserslautern, dort war der Dorfarzt gestorben und er darf als Vertretung arbeiten bis ein Nachfolger gefunden ist.
Ich weiß jetzt nicht wie es in Sachsen ist, aber wir haben hier ja auch einen 72jährigen, der aufhören will, aber nicht kann, weil kein Nachfolger da ist. Unser LK ist unterversorgt mit Ärzten, deshalb ist der 68jährige hierher gekommen, er praktizierte und wohnt noch in Brandenburg. Dort ist wohl mit 68 Jahren Schluss.