Hallo Stella,
ganz wichtig ist auch eine entsprechende Ernährung. Sie sollte möglichst fettarm sein. Nun, ich denke mal, dass ihr sowieso eher mediterane Kost zu euch nehmt, viel Gemüse, viel Obst, viel Salat, viel Vollwertkost, wenig fetten Käse oder Wurst. Fleisch sollte mager sein, wie z.B. Putenschnitzel.
Milchprodukte sollten fettarm oder fettreduziert sein. Übergewicht sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Auch bewährt sich die regelmäßige (1xtägliche) Einnahme von Aspirin (100mg), die sind sehr preiswert. Sie verdünnen geringfügig das Blut, sodass es besser fließen kann (allerdings nicht zu empfehlen bei empfindlichem Magen).
Leider gibt es eine Form von hohem Cholesterinspiegel, der genetisch bedingt ist, da kann man leider nicht viel machen. Ich hoffe sehr, dass es sich bei deinem Mann nicht um diese Form handelt, denn dann helfen nur die Lipidsenker, die nicht gerade billig sind.
Man unterscheidet auch zwischen der venösen und der arteriellen Durchblutungsstörung. Vielleicht handelt es sich ja bei deinem Mann um die venöse, die ist nicht ganz so gefährlich und besser zu behandeln. Sie ist eher charakterisiert durch kalte Hände und Füße.
Bei hohem Cholesterinspiegel dauert es in der Regel mehrere Jahre, bis sich wirklich eine arterielle Durchblutungsstörung manifestiert, bei deinem Mann müssen also die kalten Hände und Füße nicht unbedingt vom hohen Cholesterinspiegel kommen (was dagegen tun sollte er aber trotzdem

).
Vielleicht hat er auch einen niedrigen Blutdruck oder Kreislaufbeschwerden? Auch dann und vor allem dann hat man kalte Hände und Füße. Bei der arteriellen Durchblutungsstörung hat man starke Schmerzen, aber das scheint bei deinem Mann ja wohl nicht der Fall zu sein.