Dritte Chance?
Dritte Chance?
Hallo Ihr,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe bzw. hatte einen Partner, der mich drei Jahre lang immer wieder mal richtig ätzend behandelt hat. Wir waren vorübergehend einmal getrennt, ich hatte aber damals (vor ca. drei Jahren) das Gefühl, ihn unbedingt zurück erobern zu wollen, was mir auch gelungen ist.
Ich habe mir allerdings von diesem Mann in den letzten Jahren unglaublich viele Dinge gefallen lassen, von denen ich niemals geglaubt hätte, das ich sowas mit mir machen lassen. Nur ein paar kleine Beispiele: Als ich mal wirklich krank war (und das bin ich sehr selten), amüsierte er sich lieber auf dem Sommerfest seiner Firma. Ich rief ihn abends an und sagte ihm, wie mies es mir geht, woraufhin er meinte, er möchte aber lieber noch dort bleiben. Am nächsten Morgen musste er dann natürlich noch seinen Rausch ausschlafen und sich ganz spontan mit einem Freund zum Brunch treffen, bevor er mal bei mir vorbeikommen konnte. Auf meine Bemerkung, dass ich eigentlich gedacht hätte, dass er zumindestens mal kurz vorbeikommt, um nach mir zu sehen, meinte er, ich würde mein Leiden öffentlichkeitswirksam in Szene setzen und ich sei schliesslich eine erwachsenen Frau und benötige kein Mitleid!
Bei meinem vorletzten Geburtstag hat er sich auf meinem Balkon mit meinen Kollegen und Freunden amüsiert, während ich drin auf die Kinder (auch auf seine Tochter) aufgepasst habe. Als dann alle weg waren, hab ich aufgeräumt und er hat noch was gegessen, den Fernseher eingeschaltet und ist dann dort auch eingeschlafen.
Von diesen Geschichten gibt es zahllose, mit denen ich Euch nicht langweilen möchte und sicher sagt ihr auch berechtigterweise, warum lässt du dir das gefallen. Ich habe mich aber immer gewehrt, habe ihm gesagt, dass mir das nicht passt bzw. dass es total respektlos ist, wie er mich behandelt aber natürlich war er immer der Ansicht, dass ich übertreibe.
Nach drei Jahren gab es im Sommer einen Anlass, dass ich endgültig die Trennung ausgesprochen habe. Dann plötzlich - auf einer Reise kam er zum Nachdenken. Er kam zurück und wollte mich zurück gewinnen aber meine Gefühle waren wie abgeschnitten. Er hat sich in der Zwischenzeit sehr verändert... ist nicht mehr rechthaberisch, kann Kritik auch mal annehmen, zuhören und muss nicht mehr (zumindestens wenn wir uns sehen und miteinander Zeit verbringen oder ausgehen) im Mittelpunkt stehen. Er sagt mir, er habe sein Lebne komplett überdacht und ihm sei einiges klar geworden und er wäre nun ein ganz anderer Mensch. Er hat sich zum ersten mal für sehr viele Dinge ernsthaft entschuldigt, die er mir angetan hatte, ohne dass ich diese überhaupt nochmal angesprochen hatte - und ich nehme ihm das auch ab!
Nun frage ich Euch... ich habe mir so lange, so viel gefallen lassen, dann endlich den Mut zur Trennung gefasst - natürlich vermisse ich ihn immer wieder sehr stark aber bemühe mich auch sehr, ihn dann nicht anzurufen oder zu smsen.
Kann ein Mensch sich derartig verändern, dass er Eigenschaften, wie "immer im Mittelpunkt stehen müssen, permanent andere belehren wollen, egoistisch sein, Gefühle anderer mit Füßen zu treten" wirklich langfristig ablegen.
Ich möchte zwar auf der einen Seite daran glauben aber mein Bauch warnt mich permanent.
Freue mich auf Eure Ratschläge...
Dickkopp
vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe bzw. hatte einen Partner, der mich drei Jahre lang immer wieder mal richtig ätzend behandelt hat. Wir waren vorübergehend einmal getrennt, ich hatte aber damals (vor ca. drei Jahren) das Gefühl, ihn unbedingt zurück erobern zu wollen, was mir auch gelungen ist.
Ich habe mir allerdings von diesem Mann in den letzten Jahren unglaublich viele Dinge gefallen lassen, von denen ich niemals geglaubt hätte, das ich sowas mit mir machen lassen. Nur ein paar kleine Beispiele: Als ich mal wirklich krank war (und das bin ich sehr selten), amüsierte er sich lieber auf dem Sommerfest seiner Firma. Ich rief ihn abends an und sagte ihm, wie mies es mir geht, woraufhin er meinte, er möchte aber lieber noch dort bleiben. Am nächsten Morgen musste er dann natürlich noch seinen Rausch ausschlafen und sich ganz spontan mit einem Freund zum Brunch treffen, bevor er mal bei mir vorbeikommen konnte. Auf meine Bemerkung, dass ich eigentlich gedacht hätte, dass er zumindestens mal kurz vorbeikommt, um nach mir zu sehen, meinte er, ich würde mein Leiden öffentlichkeitswirksam in Szene setzen und ich sei schliesslich eine erwachsenen Frau und benötige kein Mitleid!
Bei meinem vorletzten Geburtstag hat er sich auf meinem Balkon mit meinen Kollegen und Freunden amüsiert, während ich drin auf die Kinder (auch auf seine Tochter) aufgepasst habe. Als dann alle weg waren, hab ich aufgeräumt und er hat noch was gegessen, den Fernseher eingeschaltet und ist dann dort auch eingeschlafen.
Von diesen Geschichten gibt es zahllose, mit denen ich Euch nicht langweilen möchte und sicher sagt ihr auch berechtigterweise, warum lässt du dir das gefallen. Ich habe mich aber immer gewehrt, habe ihm gesagt, dass mir das nicht passt bzw. dass es total respektlos ist, wie er mich behandelt aber natürlich war er immer der Ansicht, dass ich übertreibe.
Nach drei Jahren gab es im Sommer einen Anlass, dass ich endgültig die Trennung ausgesprochen habe. Dann plötzlich - auf einer Reise kam er zum Nachdenken. Er kam zurück und wollte mich zurück gewinnen aber meine Gefühle waren wie abgeschnitten. Er hat sich in der Zwischenzeit sehr verändert... ist nicht mehr rechthaberisch, kann Kritik auch mal annehmen, zuhören und muss nicht mehr (zumindestens wenn wir uns sehen und miteinander Zeit verbringen oder ausgehen) im Mittelpunkt stehen. Er sagt mir, er habe sein Lebne komplett überdacht und ihm sei einiges klar geworden und er wäre nun ein ganz anderer Mensch. Er hat sich zum ersten mal für sehr viele Dinge ernsthaft entschuldigt, die er mir angetan hatte, ohne dass ich diese überhaupt nochmal angesprochen hatte - und ich nehme ihm das auch ab!
Nun frage ich Euch... ich habe mir so lange, so viel gefallen lassen, dann endlich den Mut zur Trennung gefasst - natürlich vermisse ich ihn immer wieder sehr stark aber bemühe mich auch sehr, ihn dann nicht anzurufen oder zu smsen.
Kann ein Mensch sich derartig verändern, dass er Eigenschaften, wie "immer im Mittelpunkt stehen müssen, permanent andere belehren wollen, egoistisch sein, Gefühle anderer mit Füßen zu treten" wirklich langfristig ablegen.
Ich möchte zwar auf der einen Seite daran glauben aber mein Bauch warnt mich permanent.
Freue mich auf Eure Ratschläge...
Dickkopp
Re: Dritte Chance?
WEIA! Das hab ich noch nie erlebt! Einiges kommt mir aber sehr, sehr gut bekannt vor!
Öhm, hat er sich erst naaaaaaaaaaaaaaaach Deiner Trennung so plötzlich anders besonnen?
Daaaaaaaaaaaaaaann würde ich sagen, VORSICHT, VORSICHT!!! Soll sich erstmal vom Balkon stürzen um seine ernsten Absichten zu beweisen...

Öhm, hat er sich erst naaaaaaaaaaaaaaaach Deiner Trennung so plötzlich anders besonnen?

Daaaaaaaaaaaaaaann würde ich sagen, VORSICHT, VORSICHT!!! Soll sich erstmal vom Balkon stürzen um seine ernsten Absichten zu beweisen...

Re: Dritte Chance?
Ja, eigentlich schon. Er ist am Tag nachdem ich Schluss gemacht habe für 10 Tage in Urlaub gefahren und hatte da wohl sehr viel Zeit zum Nachdenken.
Als er zurück kam, hat er mich mit Aufmerksamkeiten (riesiger Rosenstrauss, Geschenke, etc.) überhäuft, bis ich ihm gesagt habe, dass mir das einfach zu viel ist.
Dann hat er sich zurück gehalten und wir hatten sporadisch Kontakt, was ich sehr schön fand. Wir haben tolle Gespräche geführt, sind viel spazieren gegangen, waren im Kino, etc. Ich wollte erstmal wissen, ob die Veränderungen von Dauer sind, deshalb wollte ich auch die ganze Zeit nicht, dass er wieder bei mir übernachtet, damit er sich nicht gleich wieder, "wie in einer Beziehung" fühlt.
Das ging von September bis Dezember auch ganz gut. Er ist total auf mich eingegangen aber ich habe einfach tierisch viel Angst.
Im Januar meinte er dann, er könne nicht immer Zeit mit mir verbringen und dann abends wieder nach Hause müssen - das würde ihm weh tun (was ich auch irgendwie nachvollziehen kann). Daraufhin habe ich den Kontakt abgebrochen, weil ich mich nicht mehr verbiegen möchte und einfach nicht bereit für einen richtigen Neuversuch bin...
Als er zurück kam, hat er mich mit Aufmerksamkeiten (riesiger Rosenstrauss, Geschenke, etc.) überhäuft, bis ich ihm gesagt habe, dass mir das einfach zu viel ist.
Dann hat er sich zurück gehalten und wir hatten sporadisch Kontakt, was ich sehr schön fand. Wir haben tolle Gespräche geführt, sind viel spazieren gegangen, waren im Kino, etc. Ich wollte erstmal wissen, ob die Veränderungen von Dauer sind, deshalb wollte ich auch die ganze Zeit nicht, dass er wieder bei mir übernachtet, damit er sich nicht gleich wieder, "wie in einer Beziehung" fühlt.
Das ging von September bis Dezember auch ganz gut. Er ist total auf mich eingegangen aber ich habe einfach tierisch viel Angst.
Im Januar meinte er dann, er könne nicht immer Zeit mit mir verbringen und dann abends wieder nach Hause müssen - das würde ihm weh tun (was ich auch irgendwie nachvollziehen kann). Daraufhin habe ich den Kontakt abgebrochen, weil ich mich nicht mehr verbiegen möchte und einfach nicht bereit für einen richtigen Neuversuch bin...
Re: Dritte Chance?
Och meeeeeeeeeeeeeeeeenno! Ich hab Dir grad nen Roman geschrieben und alles war wieder weg, weil ich zu lange geschrieben habe.
Biki, ich dachte das wird jetzt hier auch besser, dass man nicht gleich fliegt?
Nun ist mein Futter fertig, keine Zeit mehr!
Biki, ich dachte das wird jetzt hier auch besser, dass man nicht gleich fliegt?
Nun ist mein Futter fertig, keine Zeit mehr!

Re: Dritte Chance?
nach einem Urlaub - und sogenanntem Nachdenken ......ich bin der Meinung diese Type weiss erst jetzt, WAS er verloren hat und vermißt die Bequemlichkeit. Nein erwachsene Menschen verändern sich nicht total in so einer kurzen Zeit. Ich wäre da äußerst misstrauisch. Besser ein Ende mit Schrecken, wie ein Schrecken ohne Ende.
Mein erster Mann war genauso - und als ich ihm sagte, ich lasse mich scheiden, da hat er auch alle möglichen und unmöglichen Hebel in Bewegung gesetzt......ohne Erfolg. Ich habe dann meinen zweiten Mann kennen gelernt und hatte über 30 Jahre den Himmel auf Erden.
Mein erster Mann war genauso - und als ich ihm sagte, ich lasse mich scheiden, da hat er auch alle möglichen und unmöglichen Hebel in Bewegung gesetzt......ohne Erfolg. Ich habe dann meinen zweiten Mann kennen gelernt und hatte über 30 Jahre den Himmel auf Erden.
Re: Dritte Chance?
Danke für Deine offenen Worte... was ist nach den 30 Jahren passiert und was ist (sofern Du das weisst) aus Deinem Exmann geworden?
Re: Dritte Chance?
Ich finde es sehr schade, dass ein Mensch sich erst dann respektvoll verhält, wenn er mit dem Rücken an der Wand steht.
Dieses Zwischenmenschliche kann ganz schön kompliziert sein. Einen Rat kann man meiner Meinung nach da eher schlecht geben.
Ich stand vor Jahren auch mal vor einer Entscheidung. Bekam damals von etl. Leuten gutgemeinte Ratschläge, aber man selbst muß letztendlich mit dem Mann zusammen leben. Ich wünsche Dir bei deiner Entscheidung den richtigen Weg zu finden.
Dieses Zwischenmenschliche kann ganz schön kompliziert sein. Einen Rat kann man meiner Meinung nach da eher schlecht geben.
Ich stand vor Jahren auch mal vor einer Entscheidung. Bekam damals von etl. Leuten gutgemeinte Ratschläge, aber man selbst muß letztendlich mit dem Mann zusammen leben. Ich wünsche Dir bei deiner Entscheidung den richtigen Weg zu finden.

- Biki
- Admin
- Beiträge: 1232
- Registriert: Dienstag 6. August 2002, 20:50
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Dritte Chance?
Hallo Dickkopp,
ob dieser Mann nun eine dritte Chance verdient hat, das kann ich dir nicht sagen. Da wirst du auf deine Herz hören müssen.
Aber dazu muss ich trotzdem etwas loswerden.
Ich glaube nämlich, dass wir Frauen es oft selbst Schuld sind, wenn es an Respekt fehlt.
Ich nehme mal das eigentlich völlig kleinkarierte Thema "Männer und Socken".
Die Situation:
Mann ist im Wohnzimmer und zieht die Socken aus. Die Socken liegen unter dem Tisch. Frau räumt am nächsten Tag die Socken weg - ist ja peinlich, wenn Besuch kommt.
Frau sagt Mann, dass er die Socken wegräumen soll.
Da Männer an alles denken aber nicht an Sockenwegräumen, liegen täglich neue Socken unter dem Tisch. (Männer meinen das noch nicht einmal böse - sie sind halt nur träge. hihihi)
Frau räumt die Socken täglich weg und wird mit jedem Tag wütender. Man ist schließlich nicht der persönliche Butler, der einem die Sachen hinterherträgt.
Aber wie soll Mann es lernen, wenn die Socken immer weggeräumt sind ???
Bei uns liegen also (auch wenn Besuch kommt) schonmal die Socken unter dem Tisch, weil ich sie einfach nicht mehr wegräume aber das mit dem selbst wegräumen klappt immer besser. *g*
Ich glaube, man erhält soviel Respekt, wie man fordert und anstatt sich im Stillen zu ärgern, sollte man einfach gleich sagen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Warum machen wir Frauen das nicht? - Aus Angst verlassen zu werden?
ob dieser Mann nun eine dritte Chance verdient hat, das kann ich dir nicht sagen. Da wirst du auf deine Herz hören müssen.
Aber dazu muss ich trotzdem etwas loswerden.
Ich glaube nämlich, dass wir Frauen es oft selbst Schuld sind, wenn es an Respekt fehlt.
Ich nehme mal das eigentlich völlig kleinkarierte Thema "Männer und Socken".
Die Situation:
Mann ist im Wohnzimmer und zieht die Socken aus. Die Socken liegen unter dem Tisch. Frau räumt am nächsten Tag die Socken weg - ist ja peinlich, wenn Besuch kommt.
Frau sagt Mann, dass er die Socken wegräumen soll.
Da Männer an alles denken aber nicht an Sockenwegräumen, liegen täglich neue Socken unter dem Tisch. (Männer meinen das noch nicht einmal böse - sie sind halt nur träge. hihihi)
Frau räumt die Socken täglich weg und wird mit jedem Tag wütender. Man ist schließlich nicht der persönliche Butler, der einem die Sachen hinterherträgt.
Aber wie soll Mann es lernen, wenn die Socken immer weggeräumt sind ???
Bei uns liegen also (auch wenn Besuch kommt) schonmal die Socken unter dem Tisch, weil ich sie einfach nicht mehr wegräume aber das mit dem selbst wegräumen klappt immer besser. *g*
Ich glaube, man erhält soviel Respekt, wie man fordert und anstatt sich im Stillen zu ärgern, sollte man einfach gleich sagen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Warum machen wir Frauen das nicht? - Aus Angst verlassen zu werden?


Re: Dritte Chance?
Ich glaube, am Anfang einer Beziehung, wenn man noch auf Wolke sieben schwebt, die rosarote Brille gar nicht abnehmen möchte stören solche "Sachen" nicht ganz so extrem.
Deshalb ist es immer etwas schwierig nach einiger Zeit solche Dinge umstellen zu wollen. Männer ticken da ja etwas anders wie wir Frauen! Es hast dich doch die ganze Zeit nicht gestört. Hört man doch dann immer wieder.
Vor was haben wir da eigentlich Angst? Das ist eine gute Frage! Frauen sind doch meistens harmoniesüchtige Menschen.
Vielleicht liegt es ja daran.
Wenn wir dann die Nerven blank liegen haben, kracht es richtig.
Ich würde auch nicht hinterher räumen. Allerdings wird man mit dem Alter etwas gelassener.
Deshalb ist es immer etwas schwierig nach einiger Zeit solche Dinge umstellen zu wollen. Männer ticken da ja etwas anders wie wir Frauen! Es hast dich doch die ganze Zeit nicht gestört. Hört man doch dann immer wieder.
Vor was haben wir da eigentlich Angst? Das ist eine gute Frage! Frauen sind doch meistens harmoniesüchtige Menschen.

Wenn wir dann die Nerven blank liegen haben, kracht es richtig.

Ich würde auch nicht hinterher räumen. Allerdings wird man mit dem Alter etwas gelassener.
Re: Dritte Chance?
Mein zweiter Mann erkrankte an Krebs - diesen ersten Krebs hatten wir im Griff - dann kam der zweite Krebs - Lungenkrebs. Ich pflegte ihn. Er starb friedlich zu Hause in meinen Arme - und wie sagte unsere Hausärztin: würdevoll. Danach war ich total "am Boden".......aber das Leben geht ja weiter. Wir können uns nicht aussuchen, wann und wie wir gehen müssen. Uns bleibt nur das hinnehmenDickkopp hat geschrieben:Danke für Deine offenen Worte... was ist nach den 30 Jahren passiert und was ist (sofern Du das weisst) aus Deinem Exmann geworden?
Re: Dritte Chance?
LIebe Johanna,
das tut mir unglaublich leid! :-(
Dagegen kommt mir jetzt mein "Problemchen" so unwichtig vor....
Wo in Nordhessen lebst Du??? Ich komme nämlich ursprünglich aus Siegen, also sozusagen Süd-Nordrhein-Westfalen.
Liebe Gruesse
Dickkopp
das tut mir unglaublich leid! :-(
Dagegen kommt mir jetzt mein "Problemchen" so unwichtig vor....
Wo in Nordhessen lebst Du??? Ich komme nämlich ursprünglich aus Siegen, also sozusagen Süd-Nordrhein-Westfalen.
Liebe Gruesse
Dickkopp
Re: Dritte Chance?
Hallo Biki,
ich glaube, dass die Angst vor dem Alleinsein oder das Aufgeben von liebgewordenen Gewohnheiten immer ein Grund für uns sind, Dinge nicht zu tun.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Ansicht, dass wir Frauen eigentlich keinen "Erziehungsauftrag"mehr bei Männern haben - soll heissen, wenn wir sie um etwas bitten, bzw. sie bitten etwas nicht mehr zu tun, das uns stört, sollte jeder erwachsenen Mann eigentlich dazu in der Lage sein.
Ich habe auf jeden Fall den Eindruck, dass Frauen sich irgendwie relativ häufig zu Herzen nehmen, was die Männer gern möchten oder auch nicht möchten.
Natürlich gebe ich Dir recht, dass man auch seine Meinung offen sagen muss - alles andere führt sowieso nur zu Missverständnissen - aber wenn man den anderen liebt und respektiert, müsste es Socken-Wegräum-, Offene-Zahnpastatuben-Liegenlass- oder andere Probleme doch eigentlich gar nicht mehr geben.
Ja, ja, träum nur weiter.... klar gibt es überall Kompromisse aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!!!
Liebe Gruesse
Dickkopp
ich glaube, dass die Angst vor dem Alleinsein oder das Aufgeben von liebgewordenen Gewohnheiten immer ein Grund für uns sind, Dinge nicht zu tun.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Ansicht, dass wir Frauen eigentlich keinen "Erziehungsauftrag"mehr bei Männern haben - soll heissen, wenn wir sie um etwas bitten, bzw. sie bitten etwas nicht mehr zu tun, das uns stört, sollte jeder erwachsenen Mann eigentlich dazu in der Lage sein.
Ich habe auf jeden Fall den Eindruck, dass Frauen sich irgendwie relativ häufig zu Herzen nehmen, was die Männer gern möchten oder auch nicht möchten.
Natürlich gebe ich Dir recht, dass man auch seine Meinung offen sagen muss - alles andere führt sowieso nur zu Missverständnissen - aber wenn man den anderen liebt und respektiert, müsste es Socken-Wegräum-, Offene-Zahnpastatuben-Liegenlass- oder andere Probleme doch eigentlich gar nicht mehr geben.
Ja, ja, träum nur weiter.... klar gibt es überall Kompromisse aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!!!
Liebe Gruesse
Dickkopp