Rose, ich habe seit 20 Jahren oder länger gefärbt und/oder getönt und gut getan hat es meinen Haaren nicht wirklich. Egal, was die Werbung uns erzählt, "schonende und pflegende" Haarfärbung/-tönung GIBT ES NICHT!!! Allenfalls die "pflegende" Nachbehandlung (auch wieder Chemie!!!) ist bei der einen oder anderen Firma vielleicht ein wenig wirkungsvoller. Den Schaden beheben kann aber nichts. Das Haar nimmt nur dann Farbe an, wenn durch irgendwas die Haarstruktur zerstört wird das geht einfach nicht anders!!! Nachher muss das dann irgendwie wieder halbwegs repariert werden, ganz heile wird das nie mehr.
Haarausfall nach der Prozedur ist zwar einerseits "normal", aber zeigt andererseits, dass da was kaputt gegangen ist. Muss man sich das denn wirklich absichtlich antun?
Wenn du doch so helle Haare hast, kannst du dir nicht mit Strähnchen irgendwie "helfen"? Bei meinen fast schwarzen Haaren fand ich die grauen Fäden dazwischen einfach nur häßlich und ungepflegt, deshalb hab ich -so nah wie möglich an meinem Naturton- gefärbt. Inzwischen lass ich es rauswachsen, es sind jetzt genug weiße Haare da und sieht eigentlich ganz schick aus (sagt GöGa). Nicht zu färben kommt dann auch der Blase zugute, denn auf Dauer begünstigen die chemischen Haarmisshandlungen einen gepflegten Blasenkrebs. Also ich bin dann doch lieber gesund und ungefärbt als mit toller Haarfarbe in der Urne !
Bei deinen hellen Haaren fällt mir meine ehemalige Tierärztin ein: schönes Blond, Gesamterscheinung sehr jugendlich, sehr früh richtig viel mit weiß durchsetzt und sah mit ihrem jungen Gesicht dazu sowas von toll aus.... Den Übergang zum kompletten Weiß hat man irgendwie überhaupt nicht gecheckt! Überleg dirs lieber nochmal, weiße Haare kriegen heißt doch nicht automatisch, dass man altert! Ich würde es nicht mehr tun, wenn ich die Zeit zurücksetzen könnte!