Wieviele Maschen ihr dazu anschlagen müßt kommt natürlich auf die Stärke des Garns an. Ich habe erstmal das obere Teil mit dem Schlitz gestrickt. Für den Schlitz in der Mitte einige Maschen abketten und bei der nächsten Reihe wieder gleiche Anzahl Maschen anschlagen und dann eben passend für die Box stricken. Für die Seitenteile habe ich einfach einige Maschen mehr als die Breite der Schachtel ist angeschlagen und einfach so lange gestrickt bis es ganz um die Schachtel reichte. Für die Rücken- und Armlehnen habe ich auch jeweils nur Rechtecke gestrickt, die dann zusammen genäht wurden und mit Vliesstoff ausgestopft und dann an den Enden zusammen gezogen und danach angenäht wurden. Als I-Tüpfelchen habe ich dann noch aus Stoff Blätter ausgeschnitten und aufgenäht und aus dem gleichen Stoff auch noch kleine Kissen genäht. Die kleinen Blümchen habe ich mit Gold-Häkelgarn gehäkelt und anschließend drauf genäht.

Es wird benötigt:
Stoffrest
Einlageflies (ich habe die Einlage aus einem Filter für die Herd-Abzugshaube zugeschnitten)
Nähmaschine
Um euch das Schnittmuster zu machen müßt ihr erstmal sämtliche Seiten von der Kleenex Schachtel abmessen, außer die untere Seite. Das sind dann im ganzen 3 Schnitteile, das Oberteil mit Schlitz zum raußziehen von den Tüchern (Schlitz anzeichnen), die beiden langen Seitenteile und die beiden kurzen Seitenteile. Alles wird auf Schnittpapier angezeichnet, an den Unterkannten 3-4 cm Saum zugegeben und ausgeschnitten. Dann den Stoff doppelt legen, den Papierschnitt darauf feststecken, Nahtzugabe anzeichnen und aus dem Stoff ausschneiden. Somit habt ihr dann 2 x Oberteil mit Schlitz, 2 lange und 2 kurze Seitenteile. Für die Lehne mißt ihr 1x die Länge der Box und zweimal die Breite und gebt dann 1 cm Naht am Ende der Lehne dazu. Die Breite der Rückenlehne in der Mitte habe ich 6 cm gemacht (plus oben und unten 1 cm Nahtzugabe), für die Armlehne an den Seiten etwas schmaler machen. Einlageflies genau so zuschneiden.
Nähen:
Beide Oberteile rechts auf rechts legen und in der Mitte dem angezeichneten Schlitz entlang nähen. In der Mitte vom Schlitz entlang aufschneiden, 2 cm vor den Enden wie ein V einschneiden und verstürzen (durchstecken), dann auf rechts drehen. Kante schön festbügeln und schmal absteppen. Danach die Seitenteile alle aneinander nähen (immer ein kurzes, ein langes,ein kurzes, ein langes).
Bei der Rückenlehne das Einlageflies auf eines der Rückenlehnestücke (Innenseite) nähen und dann mit dem zweiten Teil verstürzen. Nicht bügeln.
Die Mitte von den zusammen genähten Oberteilen und die Mitte von der Lehne markieren, Mitte auf Mitte feststecken und Lehne annähen. Dann die aneinandergenähten Seitenteile annähen, dabei gut auf die Ecken achten. Nähte mit Zick-Zack versäubern und den unteren Saum nähen.
Wer will kann auch noch kleine Kissen dazu häkeln oder nähen.
Hoffe ich habe euch das jetzt einigermaßen verständlich erklären können.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch Mama48.