@Ivi.
Kleiner Tipp von mir wegen "gerader Naht" nähen....
Mach dir doch einfach ein Stück farbiges Klebeband an deiner Nähmaschine, rechts von der Nadel. Daran kannst du dann beim Nähen immer den Stoff anlegen und weitergleiten lassen. Normalerweise näht man eine Naht 1 cm breit, Klebeband dann 1 cm rechts von der Nadel anbringen.
@cystuskraut.
Also dann, ran an die Nähmaschine
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Danke für den Tipp mit dem Klebeband, Mama. Das werde ich mir merken, der ist echt toll!
Eine Frage habe ich noch, was ist der Unterschied zwischen einer normalen Nähmaschine und einer Overlook-Nähmaschine? Beim L**l gibt es nämlich nächste Woche auch Nähmaschinen, da habe ich das auch gesehen, die Bezeichnung.
@Ivi.
Der Unterschied zwischen einer normalen Nähmaschine und einer Overlock ist gewaltig.... Gib mal bei Googel "Overlock" ein, dann siehst du was ich meine. Mit einer Overlock kann man gleichzeitig in einem nähen und Naht versäubern (fransige Kanten werden gleich mit abgeschnitten) und die Nähte bleiben schön elastisch. Aber z.B. Knopflöcher oder Zick-Zack-Stiche macht sie nicht. Dir anstatt einer normalen Nähmaschine eine Overlock zuzulegen würde ich dir nicht raten, aber zusätzlich zur mormalen Nähmaschine ist sie sehr praktisch. Man muß aber auch genug selber nähen damit sich eine Overlock rentiert.
Die Nähmaschine bei L!dl habe ich gesehen und würde sagen so für den normalen Hausgebrauch ist sie ganz o.k..
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Ich danke dir für die Erklärung. Wenn es mal so weit ist und ich mir eine Nähmaschine zulege, darf ich dich vorher um Rat fragen, ob das ausgesuchte Modell auch was taugt?
@Ivi.
Na klar darfst du mich dann nach meiner Meinung fragen, bin doch "die Nähtante" hier in unserem Forum Solange eine Maschine Knopflöcher, Zick-Zack-Stiche und einen Extra-Reißverschlußfuß hat ist sie für den Hausgebrauch schon mal halbwegs akzeptabel. Je mehr Schnick-Schnack die oft haben um so sensibler sind die oft in der Handhabung.
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Hallo @Mama
Super ,klasse und erst mal die idee,da wäre ich niemals auf den gedanken gekommen
So jetzt bin ich auch wieder dabei war leider ein paar tage im Krankenhaus.
Kann man auch einen alten ausgedienten Pullover trennen und als schnittmusten nehmen?
Freu mich wieder hier zu sein gruß Marnie
Mama, ich bin nur 1.56 m groß
das bedeutet, ich muß jede Hose kürzen. Selbst K-Größe ist bei mir noch zu lang !!! Ich mache das immer selbst, breche mir dabei aber jedesmal einen ab.
Der Tipp mit dem Klebeband ist bei mir jetzt abgespeichert !!!!!
das vereinfacht die Sache ja enorm.
Ich freue mich riesig, über so eine Nachhilfe , DANKE, Mama
LG Vero
@vero, da habe ich einen Tipp, denn ich bin auch nicht gerade groß
Kaufe ganz einfach 7/8 Hoasen oder 3/4 Hosen.
Manchmal gibt es auch Jeans (habe ich), die als 7/8 Hose umgekrempelt sind. Das laß ich das umgekrempelte ganz einfach runter und schwupps ist die Hose ganz normal für mich. Da sie NEU ist, kann man das dann schön rausbügeln.
@marnie2006.
Willkommen zurück.
Ein altgedienter Pulli ist ideal und genau das Richtige für das Schnittmuster (solange er nicht ausgebeult oder verzogen ist). Mußt den Pulli nicht mal auseinander trennen, geht einfacher und schneller wenn du innen fein säuberlich die Naht überall abschneidest und dann darfst du beim Zuschneiden von dem Neuen nur nicht vergessen wieder die Nahtzugabe zum Schnittmuster dazu zu geben, normalerweise ist das bei einem Fleecepulli den man mit der normalen Nähmaschine näht 1 knapper Zentimeter. Falls du an Ärmel und unten nur einen Saum hochnähen willst dann gibst du für den Saum beim Zuschneiden 3 cm dazu. Beim Nähen mit der normalen Nähmaschine stellst du den Nähstich auf leichten Zick-Zack ein, so bleibt die Naht elastisch und nach dem Zusammennähen versäuberst du die Kanten mit größeren Zick-Zack-Stichen.
Wünsche allen mutigen Gutes Gelingen.
@vero.
Gerngeschehen!!!
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Also, eine Fleecedecke habe ich noch hier um noch einen Fleecepulli zu nähen. Habe mir gedacht daß ich da die einzelnen Schritte beim Zuschneiden und Nähen fotografiere und euch dann eine "richtige" Anleitung hier rein mache. Denn da gibt es schon beim Zuschneiden einige wichtige Dinge zu beachten (z.B. die Dehnung vom Stoff). Wäre das ok für euch oder würde ich mir dann die Mühe umsonst machen?????
Habe diese Woche noch Urlaub und Zeit für sowas.
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Ja super @Mama mach das mal ich kann zwar recht gut nähen,aber klamotten hab ich das letzte mal genäht da war meine tochter noch klein jetzt (34)ist also ne weile her.Ich würde es gerne versuchen!!!
So ich muß jetzt bis bald Marnie
JA, klar, Mama, mach mal nen schönen Nähkurs für uns, bitte!!!
Diese Fleece-Pullis sehen nicht nur klasse aus, sie scheinen mir auch recht einfach herzustellen zu sein, das wär doch
so richtig was für (Wieder)einsteiger, oder?
Na ja, vor V-Ausschnitten hatte ich allerdings immer schon riesigen Respekt, wenn der schief wird... und die Fummelei beim Ärmeleinsetzen
ist mir auch nicht in allzuguter Erinnerung, aber vielleicht hast du ja noch mehr Tricks wie den für eine gerade Naht!???
Und solch ein Morgen/Bademantel , eben genau weil man ihn sich BODENLANG machen kann - haaach einfach nur tolle Idee!
Wir haben damals noch ohne Faden auf Papier geübt, gerade zu nähen und auch selbst aufgezeichnete Linien nachnähen müssen, wehe, wenn da ein Stich daneben war,
das gab dann gleich Abzug bei der Beurteilung!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks