Ich weiß ja daß ich mit den Wechseljahren etwas zugenommen habe, wobei ich das einfach so hinnehme und gar nicht erst mit Diäten ect. anfange.
Vorher hatte ich bei Oberteile immer Größe 38-40. Einige von meinen "alten" Shirts und Blusen passen immer noch, bei anderen "fehlen" halt 2-3 cm.....
Jetzt war ich vorgestern auf der Suche nach ein paar neuen T-Shirts für Frühjahr/Sommer und mußte leider feststellen, daß die Hersteller von T-Shirts in den letzten Jahren scheinbar am Stoff sparen..... Eine Größe 42 ist plötzlich viel kleiner als noch vor einigen Jahren!!!!!, ohne mich jetzt schlanker machen zu wollen..... Wenn man sich heute ein T-Shirt in Größe 36 anschaut, dann ist das allerhöchstens 28cm breit, Größe 38-40 wenn man Glück hat 30 cm. Da passen doch höchstens die Hungerhaken von Heidi Klum rein.... Habe mir dann gestern mal die Arbeit gemacht und meine älteren Shirt's mit den neuen verglichen (aufeinander gelegt). Eine Größe 40 von früher ist jetzt plötzlich Größe 46-48.....

Wenn man sich vorstellt wie viele T-Shirts ein Hersteller am Tag herstellt und dann bei jeder Größe einige Zentimeter reduziert, bzw. weniger Stoffverbrauch hat, dann hat er natürlich aus der gleichen Stoffmenge am Ende dann noch einige hundert T-Shirts mehr ..... Mehr T-Shirts - mehr Gewinn.....
Und uns wollen die erzählen daß die Menschen immer dicker werden??????????
Irre ich mich oder wollten die nicht mal vor Jahren die Kleidergrößen überarbeiten weil die Menschen immer größer (nicht nur dicker) werden?
Das Problem sind nicht die "Dicken", sondern die Habgier der Hersteller!!!!!! Da werden dann eben kleinere T-Shirts gemacht und die Leute für dumm verkauft.
Geht es nur mir so oder habt ihr das auch schon gemerkt?????
LG Mama48.