hole.Die ist aber sowas von fett (ist ja direkt von der Kuh) dass sich nach einer Nacht im Kühlschrank eine dicke Rahmschicht
abgesetzt hat.
Nun habe ich diesen Rahm eine Woche lang gesammelt (von 5 Litern Milch) und Butter draus gemacht:
Rein in die hohe Rührschüssel
Salz dazu
mit dem elektrischen Handrührer ca 4 - 6 Minuten "Sahne" schlagen, immer weiter, bis das passiert, was eine Kuchenbäckerin
in Verzweiflung stürzen würde: die schöne aufgeschlagene Sahne fällt leicht zusammen, wird krümelig und es setzt sich
Flüssigkeit ab. Das Ganze gut ausdrückt in einem sauberen Geschirrtuch sieht dann so aus:

Das funktioniert auch mit gekaufter frischer Sahne (diese 200g- Becher aus der Kühlung), aber ich geb gern zu, dass sich damit das Selbermachen
nicht lohnt. ABER: wer mal nen Becher Sahne im Kühlschrank vergessen hat und sich nicht mehr traut, sie zum Kuchen zu servieren, der braucht sie nicht weg
zu schütten, sondern hat in nullkommanix eben mal Butter draus gemacht! Egal, wenn sie schon einen "Stich" hätte, denn unsere normale gekaufte
Butter ist ja auch Sauerrahmbutter!
Nur die abgesetzte Flüssigkeit muss man nachher wegschütten, ist aber egal, ist nur ca eine halbe Tasse, das ist irgendwie keine richtige Buttermilch und schmeckt NICHT!!! *schüddel*