@Cystuskraut, das Filzen mit der Waschmaschine ist eigentlich das Einfachste! Man strickt oder häkelt mit "empfindlicher" Wolle, die eigentlich
nicht in die Waschmaschine darf, weil sie ja sonst verfilzt

! Man wäscht die Sachen einfach bei 60° mit der Buntwäsche mit.
Aber man muss die Teile ja größer machen, als sie nachher gebraucht werden, weil die Wolle nicht nur verfilzt, sondern das ganze
Teil auch kleiner und dicker wird dadurch. Deshalb muss man da probieren und ausmessen, damit es am Ende auch wirklich passt.
Topflappen hab ich auf diese Weise schonmal gemacht, die sind schön dick und schützen super, und da kommt es nicht sooo
sehr auf Präzision an.
Natürlich gibt es auch Extra-wolle zu kaufen, die man dann zu heiß wäscht, oder auch diese spezielle Filzwolle, wo man -ich weiß nicht wie- mit ner
komischen Nadel drin rum hackt, bis sie verfilzt ist. Ich hab das noch nie gemacht und weiß da nichts Genaues, finde ich für mich auch nicht
so interessant!
Mit dem "normalen" Filz, den man als Meterware zum Basteln und nähen kaufen kann, hat das Ganze nichts zu tun.

...und schon sind wir wieder mal weit entfernt vom Leder-Thema!
