2. Den Römertopf wässern, er muss komplett unter Wasser sein. Man nimmt dazu am Besten eine Schüssel, denn wenn man ihn
in die Spüle stellt, ist die zum Hände abspülen so lange nicht zu gebrauchen.
3. Einen "Stich" Butter (ich nehm Margarine) bissel mehr als Walnussgröße mit
Pfeffer, Salz, Paprika und/oder Curry, Gewürzen nach eigenem Geschmack vermischen (mit ner Gabel verkneten geht gut)
man kann auch gleich fertiges Hähnchengewürz einkneten.
Mein Favorit ist Curry und bissel Rosmarin zum Pfeffer und Salz.
4. Den Vogel gut trocken reiben mit Küchenpapier, innen salzen und pfeffern und dann mit der Fett-Gewürzmischung "eincremen".
Schön sorfältig überall, auch unter den Flügeln. Ich komm mir da manchmal vor, als ob man ein Baby eincremt!

5. Das alles hat etwa 20-25 Minuten gedauert (wer schneller fertig ist, muss halt noch ein wenig warten) und der
Römertopf kann aus der Versenkung genommen werden. Natürlich alles Wasser auskippen, der Pott selbst muss nur nass sein!

Den gewürzten Vogel reinlegen, nix weiter dazu, den klatschnassen Deckel drauf und das tropfende Gerät in den kalten Backofen stellen.
Der Topf sollte so stehen, dass er ungefähr denselben Abstand nach oben und unten hat, also in die Mitte stellen, das ist bei mir die untere Schiene.
6. Backofentür zu machen, Temperatur für Ober-Unterhitze 200° (Umluft 180°) 90 Minuten braten lassen.
Weil Öfen ja doch immer bissel unterschiedlich arbeiten, nach den 90 Min. nachschauen, ob das Hähnchen gar ist, sonst
in 5-Minuten-Schritten weiterbraten und nachgucken,(Deckel immer wieder draufmachen), bis man zufrieden ist.
Die Zeit merken fürs nächste Mal!!!
7. Rausnehmen und aufessen. Es passt dazu: alles was man gern mag: Pommes frites und Salat, Baguette (kann man
in den letzten 10 Minuten gleich im Ofen mit aufbacken) mit Kräuterbutter (eventuell ist ja was vom Eincremen übrig!!!),
oder auch ne Reispfanne mit Gemüse (Risibisi, Curryreis mit Mais drin) egal, macht jede/r, wie er/sie will!