Doch Liebelein, das klappt. Wenn ich z.B. für's Abendessen Pizza mache dann mache ich schon in der Früh den Hefeteig dafür, lege Klarsichtfolie über die Schüssel und stelle es dann in den Kühlschrank. Bis abends ist der Teig bis zum Schüsselrand hoch.
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
also bei mir ist im Moment an Hefeteig noch nicht zu denken. Erst mal sind die sündhaft leckeren, Vanillekipferln, Terassenplätzchen, Raspeli, gefüllte Nougatstangen, Heidesand und Baiser dran.....die werden hier von meinem Göga täglich verputzt und ich muss zusehen dass ich genug Nachschub fabriziere.......da bleibt sogar der heissgeliebte Apfelcrumble auf der Strecke
Bei Wärme beschleunigt sich der Wachs-Prozess halt. Dem Hefeteig ist egal, wo er wachsen darf. Im Kühlschrank dauert es halt nur um einiges länger, als man es bei Wärme gewohnt ist. Und ich meinte damit keine Hitze...wird es ihm nämlich zu warm, dann sterben die Hefeteilchen.
Obs nun warm oder kalt ist, ist also total uninteressant. Ich habe gelernt, dass man nur genügend Zucker dem Teig hinzufügen muss. Denn Hefe liebt Zucker und benutzt ihn zum Wachsen. Und damit die Hefe einmal in Schwung kommt, löse ich den Zucker immer in lauwarme Milch auf und bröckeln dann die Hefe in diese Mischung. Dann wie gewohnt andere Zutaten dazu und ab in den Kühlschrank über Nacht. Hat bisher immer geklappt.
Achja und nach dem Gehen knete ich den Teig nochmals gut durch und lass ihn ein paar Minuten liegen, das mag der Hefeteig auch sehr gerne.