Irgendwie hat er Verspätung oder auch Verfrühung, wie man es sehen will, jedenfalls scheint es ihm saugut zu gehen auf unserer Terrasse!
Vor Jahren als Weihnachtskaktus gekauft, hat er sich prächtig entwickelt, und das wollte ich euch nicht vorenthalten!
Das Foto hab ich vor 10 Minuten gemacht, bei 32 Grad!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
sternkeks diese dinger bluehen bei uns 2 mal im jahr, irgendwann um weihnachten rum und irgendwann um ostern.
irgendwann im winter hab ich mir auch so einen kaktus angeschafft, sobald ich die pflanze zu hause hatte waren alle blueten weg.
ich hab mich da echt gefragt ob die im blumenladen die blueten angeklebt haben.
seither lebt mein kaktus sein bluetenloses leben in meinem wohnzimmer und wartet immer noch auf bessere tage
Meine blühen alle, wie sie da sind, zwei-dreimal im Jahr, beginnend meist im Oktober, das ist so zu sagen der Probelauf, dann Weihnachten und
im Frühjahr um Ostern herum nochmal.
@Stella, die lassen Knospen und Blüten sofort fallen, wenn man sie dreht, also wenn das Licht plötzlich von einer anderen Seite kommt.
Deshalb schmeißen die meistens die Blüten weg, wenn sie vom Geschäft nach Haus geholt werden. Wir wissen ja nicht, wie herum sie vorher
gestanden haben.
Deshalb gibts es ja auch den Hinweis, dass man beim Fensterputzen z.B. sich ein Zeichen an den Topf machen soll, damit er hinterher
in die gleiche Richtung hingestellt werden kann.
Gib deinem mal ne Zeit lang gaaaanz wenig Wasser, wenn er beginnt, schlapp zu werden, dann einmal tauchen, vollsaugen lassen und weiterhin
feucht halten. Sollst sehen, der blüht dann auch wieder!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
sternkeks gaaaanz wenig wasser haben die pflanzen bei mir immer "lol'
danke fuer die erklaerung, das mit dem licht wusste ich nicht....ich hab ihn jetzt mal "abgesoffen" und werde versuchen ihn feucht zu halten,
was der schwierige teil ist!! und mal schauen was passiert.
Ich hab da mal ne Frage: Ich hab auch so'n "Ding", steht momentan im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Wenn wir umziehen wollte ich evtl. das Pflänzchen auf eine Kommode stellen, weil die Fensterbänke wohl zu schmal dafür sind. Nun ist sie halt überwiegend in Richtung Fenster gewachsen und die andere Blumentopfseite hat noch richtig viel Platz. Wenn ich den Topf an dem neuen Standort umdrehen würde, also die "kahle" Seite Richtung "mehr Licht", würde ihr das Schaden, oder gewöhnt sie sich daran?
Ivi, die Teile sind hart im Nehmen, wirklich! Einzige Ausnahme ist Frost oder eben bei Blütenansatz der Lichtwechsel.
Solange sie sie nur vor sich hin wachsen und keine Knospen haben (die sie dann eben fallen lassen würden), kannste die
hinstellen, wo du willst, nur nicht zuuuu dunkel, aber das verträgt schließlich keine Pflanze, es sei denn du züchtest Champions!
Du kannst die übrigens auch leicht vermehren: dreh ein Glied ab, das zwei "Ohren" hat, also wie ein Ypsilon aussieht und steck das untere zur Hälfte in den Blumentopf.
Leicht feucht halten, das wächst an! Weil ich auch so schmale Fensterbänke hab, mach ich das immer, wenn die "alte" zu groß wird, die muss ich dann weg tun oder verschenken und behalte nur den Ableger.
Die jetzt auf dem Foto hab ich in der Waschküche überwintert, relativ hell (Westseite) und bei höchstens 5 grad, weil ich sie auch schon letzten Sommer an der Terrasse hängen hatte und behalten wollte.
Alle anderen bleiben so lange, bis sie fast ins Zimmer kippen, und dann ... siehe oben!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Der hier ist zum Beispiel so ein Ableger. Fürs Foto ohne zu drehen von der Fensterbank auf die Kommode, geknipst und wieder zurück. Ist nix passiert und er hat die Blüten alle behalten! Sein Ableger hat inzwischen auch schon geblüht, ihn selbst hat eine Nachbarin bekommen.
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Danke für die Infos! Das mit dem Ableger muss ich mal ausprobieren. Kann ich den auch in Hydrokultur stecken oder besser in richtige Blumenerde?
Das Lila ist echt toll! Ich hab einen roten mit leichtem pink-touch. Wenn er wieder blüht mach ich mal ein Foto. Ich hoffe er lebt noch ne Weile, da ist so'n komisches Zeugs am "Stamm", ich hoffe, das ist nur Kalk.
Mit Hydrokultur kenn ich mich leider nicht aus, Ivi, kann ich also nichts zu sagen. Probiers einfach aus, vorsichtshalber einen in Erde und einen anders.
Das "komische Zeugs" am Stamm haben meine auch alle, tut ihnen aber nichts, ich nehme mal an, das ist so was wie "verholzen" oder so.
Zumindest bei mir kanns kein Kalk sein. weil wir watteweiches Wasser haben.
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Ok, dann werde ich mich mal daran versuchen und euch dann berichten ob es geklappt hat. Aber sicher erst nach dem Umzug, weil ich jetzt schon einiges eingepackt habe, wie zB das Blumenpflanzzeug.