Wollt ihr mal was sehen?
So klein ist der Sprachprozessor von meinem CI. Opus 2. Das ist das "traditionelle" Teil, was man irgendwie wiederkennt. Ich habe XS- Batteriefach, also recht klein. Gibts auch für 3, ist dann natürlich um eine Batterie länger. Das runde Plättchen ist dr magnet, der an die Spule unter meiner Kopfhaut haftet. In dem "Hörgeräteteil" hinterm Ohr sitzt hauptsächlich Mikrofon.
Das ist der Mercedes unter CIs, hier noch originalverpackt. Das Rondo wird nach dem Wochenende aktiviert, und ich werde beide Geräte abwechselnd tragen, um mich für eins zu entscheiden. In der kleinen Buchse sitzt genauso alles drin, wie in dem Opus 2. Drin sieht man noch verschiedene Magnetstärken, die man austauschen kann.
So ein Geldkoffer mit allerhabd Teilchen gehört zum CI. Deutlich sichtbar Rondo, 3er Batteriefach, Magneten zum Wechseln, Schraubenzieher, Kontrollmaschinchen für CI, ob es funktioniert (wichtig bei Kindern, die es noch nicht äußern können), Schlüsselanhänger mit Safe für Ersatzbatterien, dann die selbst. Exponiert habe ich die Fernbedienung- das mit den vielen knöpfchen. Damit kann ich schalten und walten, wie ich will, z. B. bei Versammlungen Nebengemurmel deaktivieren und den Redner anpeilen, Lautstärke regulieren, T- Spule aktivieren- in Kirchen, Theater, Kino.
Hier habe ich den Vergleich. Das sind die CI- Batterien, das Gerät braucht immer 2 und die halten etwa 3 Tage. In die Mitte habe ich die Batterie von meinem letzten Hörgerät gelegt. Sie ist 4x kleiner und hielt etwa 6 Tage. Ist schon ein Ding, was? Wie kommt der enorme Verbrauch? Das CI leistet viel mehr als ein herkömmliches Hörgerät. Ist ein Unterschied wie zwischen einfachem Handy und iPhone, was Akkulaufzeit betrifft.
Rondo braucht allerdings 3 Batterien.