Danke
Nein, ich bin technisch so mittelbegabt, und ich kriege das alles hin. Schon am Donnerstag in der Klinik wurde mir gezeigt, wie das Gerät auseinader zu bauen geht- wg verschiedener Anschlüsse und Verschleissteilen, wie Spulenkabel- damit ich es selbst daheim regeln kann. Zusammenbauen durfte ich selbst. Es hat geklappt

und hinterher auch noch funktioniert
Gestern habe ich mich noch in den Broschüren, Handbüchern und sonstigen Anleitungen schlau belesen; alles halb so wild, wie es auf dem ersten Blick im Koffer erscheint. Ich habe sogar den magneten ausgetauscht- weil ich noch ziemlich unsicher bin, dass ich das Gerät verliere oder so, dass es mir von Kopf fällt etc. Tut eigentlich so nicht. In der einen Schachtel habe ich noch eine Silikonhalterung entdeckt, die man über den Prozessor zieht, die hält dann zusätzlich von unten fest. Wie bei dem Herrn hier:
Da ich jahrelang Hörgeräte getragen habe, erst zwei im Ohr, dann eins hinterm Ohr (das jetzt implantiert wurde), sind mir viele Handgriffe noch vertraut. Wie vor dem Schlafengehen abnehmen, vor dem Duschen sowieso, abends Batterien raus und ab in die Trockenbox, immer Batterien dabei haben und dazu an strategisch wichtigen Orten, wie im Spind in der Firma, sonst nicht unverhofft mit Fingern über die Haare fahren, kein Haarlack, beim Jackenkauf lieber die mit Kapuze nehmen, lauter so Kleinigkeiten, aber nicht unwichtig.
Heute befinde ich mich noch im ersten Programm, nehme vieles wahr, aber noch keine normal laute Stimmen. Morgen geht es wieder zur Einstellung, dann wird mehr aufgedreht. Und ich fange dann mit gezielten Übungen an, wo nur das CI- Ohr stimuliert wird, mittels "Induktionsschleife".
Die Batterien finanziert die Krankenkasse, ich habe jetzt ein Abo bei der Firma, die Batterien werden regelmäßig zu mir nach Hause geliefert.