Mama48 hat geschrieben:einige Holzdübel unten in die Platte gemacht und die dann ca. 2 cm cm rausstehen lassen. Auf dem "Untergestell" haben wir dann passgenau Löcher gebohrt wo wir dann später diese Holzdübel von der Platte mit etwas Leim drin festgeklebt haben. Somit war die Tischplatte dann bombenfest.
Bei Pauline ist das Untergestell ein Terrakotta-Kübel, da würd ich mich nicht trauen, Löcher rein zu bohren, nachher zerspringt der!
Mama48 hat geschrieben:Aber da muß man dann schon sehr sorgfältig arbeiten damit es eine ebene und glatte Oberfläche bekommt. Das kostet dann schon etwas Zeit und Sorgfalt.
Sag ich doch: jetzt hopplahopp, Lineal und Wasserwaage = langweilig, aber den Rest der Zeit ärgert man sich dann!
Mama48 hat geschrieben:Übrigens sieht dein Fensterbrett ganz super aus, Sternkeks.
Danke dir, ich hab das Lob an Männe weitergegeben, von mir war ja bloß die Idee, Ausführung = mein Superbaumeister!
Übrigens, Pauline, ich hab heute im Baumarkt gesehen, dass man den Rand der Platte mit einem biegsamen Metallband versäubern kann. Wenn man dies etwas breiter nimmt als die Tischplatte dick ist, Unterseite bündig abschließen und an der Oberseite der Tischfläche in der Dicke der Steinchen überstehen läßt, hast du schon die halbe Miete für eine ebene Platte:
Eine
gerade Leiste, super wär schon Metall, geht aber auch mit einer aus Holz, die länger ist als der Durchmesser des Tisches, immer mal wieder über die hochstehende "Begrenzung", also den Metallrand legen und schieben, ich glaub, das ist dann nicht so knifflig wie mit Wasserwaage und "freihändig", und einfacher als ausfräsen wie bei Mama48 ist das bestimmt, denn es hat nicht jeder eine Fräse!