Hm, "gefallen" ... ich komme halt vom "richtigen" Klavier und daher besser mit einem E-Piano (=E-Klavier!) besser klar.
Das elektronische Gerät ahmt den Anschlag der Tasten fast 1:1 wie beim mechanischen Klavier nach, die Töne kann man einstellen, meins hört sich wirklich
an wie ein Klavier, ich glaube, nur sehr empfindliche Profi-Ohren könnten da blind einen Unterschied hören.
Ich bin mit dem Anschlag des Keyboards eben nicht zurecht gekommen, da ich vom Klavier her nicht gewöhnt war, dass der Ton bei der leisesten Berührung schon kommt und man nicht laut oder leise anschlagen kann, der Ton ist und bleibt so, wie man vorher die Lautstärke eingestellt hat, man kann während des Spiels nicht variieren und akzentuieren. Außerdem hört der Ton abrupt auf, klingt kein bisschen nach, wenn man die Taste nicht genau da festhält, wo sie den Ton erzeugt - ähnlich wie bei der Orgel, und das nervt mich.
Hinzu kommt, dass ich in jungen Jahren eine wirklich gute Musikausbildung hatte und mir gefällt an den sehr preiswerten Keyboards einfach nicht, dass
die Elektronik die Töne nicht immer sauber rausbringt. Manche Akkorde klingen sowas von schief, dass es - zumindest mir - geradezu weh tut.
Ein "richtiges" Klavier hätte ein Vielfaches von meinem E-Piano gekostet, hätte ziemlich hohe Folgekosten (stimmenlassen - kann man nicht selber!) verursacht, und es wäre nicht transportabel gewesen. Ich brauche es aber zu Hause zum Üben und um Begleitungen auszutüfteln einerseits, und dann muss ich es andererseits mitnehmen können in meinen kleinen Chor.
Dort muss ich die Einzelstimmen mit dem Instrument unterstützen, weil sich die Herrschaften sonst zu schnell durcheinanderbringen lassen von der "zweiten Stimme".
Was ich dafür eben hauptsächlich üben muss, ist, die eine Stimme zu spielen (wenn möglich mit einfacher Akkordbegleitung) und eine andere Stimme, die "zweite" sattelfset zu singen. Ist nicht so einfach!

Wenn ich solche Reise wöchentlich mit einem Klavier veranstalten würde, wäre es sicherlich in kürzester Zeit wieder verstimmt oder überhaupt für die Tonne, mal ganz abgesehen vom Aufwand!
Du siehst, mit "gefallen" hatte meine Entscheidung für ein E-Piano statt Keyboard nur bedingt zu tun.