


Mama solche Ersatzteile gibts schon, braucht man nur in den BH einlegen - da hat man die blöde Näherei dann nicht mehr und Fleece-reste sind dann auch überflüssigMama48 hat geschrieben:Oder man nimmt den BH in der Größe von der größeren Seite (Busen) und polstert die "kleinere" Seite dann etwas auf (Fleecereste), so daß sie dann gleichgroß sind. Ist 'ne Marktlücke!!!!!
LG Mama48.
Siehste und deswegen jammere ich dem "besonderen Schnitt" von Quellehosen nach - ich hab noch keine Firma gefunden, die ausser den normalen Schnitten auch solche für "unmögliche" Figuren machtcystuskraut hat geschrieben:Hosen sind mir meist zu lang aber es gibt ein paar Hersteller, wo man für kleine Leute Hosen bekommt.
Umnähen mag ich nicht so, weil ich ja das Geld abschneide und das Beste ist auch noch weg.
Und auf der anderen Seite spricht man von "Schmeichelgrößen"!!!Johanna hat geschrieben:der Schlankheitswahn greift eben auch bei der Herstellung von Kleidung um sich![]()
An den Oberschenkeln muß ich mir jede Hose enger nähen. Wäre alles andere so schlank wie meine Oberschenkel hätte ich null Probleme......Sternkeks hat geschrieben:Ganz davon abgesehen, mit den deutschen/europäischen Größenbezeichnungen bei Jeans komme ich überhaupt nicht zurecht. Die Schnitte sind mir da auch oft zu "bequem" und damenhaft: Platz für "Reiterhosen"(=dicke Oberschenkel), zu kurze Beinlängen, die dann auch noch karottenmäßig nach unten hin schmal werden. Bei mir sieht das sowas von uuunvorteilhaft aus!Aber eigentlich sieht das bei keiner Frau gut aus, optisch fetter Hintern/Oberschenkel, dünne Knöchel und so Hochwasser.
Bei den Amigrößen hab ich 31 Taille und 34 Länge, am besten im Herrenschnitt: schmaler anliegender Oberschenkel, gerades oder ausgestelltes Bein, kann ich mir von "meiner" Marke immer unbesehen kaufen!