Down under am 20.05.2017.....

 

Ob Urlaub oder Tagesausflug, wenn einer eine Reise tut, darf er uns davon erzählen
Antworten
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Down under am 20.05.2017.....

Beitrag von Johanna »

….oder die Welt des weissen Goldes

 In alter Zeit entdeckten die an den Küsten des Mittelmeers lebenden Menschen, wie man Meersalz gewinnt. Dieses Salz war ein wertvolles Gut und im Tauschhandel sehr gefragt. Kaufleute reisten von überall her auf dem Land- und Seeweg in die Länder am Mittelmeer, um ihre Handelssachen gegen Salz einzutauschen. Die Kaufleute benutzten uralte Verkehrsstraßen, die die einzelnen Länder miteinander verbanden. Um diese Handelswege wurden oft blutige Kriege geführt.
Salz war früher sehr wertvoll. Die römischen Legionäre erhielten eine Zuteilung von Salz als Teil ihres Soldes, das so genannte „salarium“ - daraus entstand später der Ausdruck Salär für die Entlohnung.
Unter der Rhön, die vulkanischen Ursprungs ist, bildeten sich vor ca 270 Millionen Jahren bedingt durch Wetterwechsel Meere, die immer wieder bei tropischem Wüstenklima austrockneten. Dadurch entstanden ausgedehnte Zechsteinsalzlager.
Wir unternahmen heute einen spannenden Ausflug in die Welt der Salzgewinnung – die Welt des weissen Goldes. Der Kalibergbau wird Besuchern so gezeigt wie er einmal war und wie er heute, bedingt durch die fortschreitende Technik ausgeführt wird.
Ausserdem wurden hier Kunst- und Goldschätze des dritten Reiches bombensicher verwahrt, bis die Amerikaner sie nach der Eroberung und Beendigung des zweiten Weltkrieges ausser Landes schafften. Auch diese Dokumentationen einschliesslich eines kurzen Films über diese Zeit ist den heutigen Besuchern zugänglich und wird von den Begleitpersonen unterhaltsam erklärt.
Mit dem Förderkorb fährt man nach Einkleidung in der Kaue mit Schutzjacke und Helm auf 500 m Tiefe, besteigt einen offenen Wagen der für 31 Passagiere ausgelegt ist und kann hautnah die frische Luft – das Wetter – während der Fahrt auf der Haut spüren. Die grösste „Höhle“ wurde durch eine – oder mehrere Lichtorgeln zu passender Musik dem Publikum vorgeführt. Hier finden musikalische Events statt – die Lichtshow war phantastisch und sehr beeindruckend – das salzhaltige Gestein glitzerte und warf die strahlenden Farben über Decken und Seitenwände. Die Akustik war atemberaubend schön. Hier ein Konzert zu hören muss wundervoll sein. Die Gruppe Karat, oder Classik Rock mit der thüringer Philharmonie , Weltstar Anastacia geben hier Konzerte. Wir fuhren an einem Hochseilklettergerüst vorbei – ein Spielplatz für Kinder mit einer Kletterwand. Es wird viel geboten in diesem Erlebnisbergwerk. Ein Vergnügen für die ganze Familie. Das Angebot ist jeden Cent des nicht geringen Eintrittspreises wert. Tief unter Tage die Möglichkeit ein Erfrischungsgetränk zu erstehen – denn die Wärme, die so tief unter der Erde herrscht vergrössert den Durst ungemein. Und dann sehen wir die Kristallgrotte – hier wird das Salz – die ganzen Salzbrocken mit verschiedenen bunten Lichtern abschnittsweise angestrahlt – man fühlt sich wie im Märchen „die Eisprinzessin“ oder im Eispalast der „Schneekönigin“. Glitzernde schillernde Salzstücke – wunderschön anzusehen – prächtige Farbkompositionen und staunende Besucher. Hier wird nichts mehr abgebaut, hier bleibt alles so, wie es ist – es durften nur noch die elektrischen Installationen vorgenommen werden – sonst nichts mehr. Verständlich bei dieser Pracht!
Ein Rundgang durch das Museum unter Tage rundet den Besuch ab. Die Stunden vergehen wie im Flug – 3 Stunden muss man schon für die Rundfahrt bzw. den Rundgang einplanen. Die Informationen werden in einer Fülle dargeboten – launig und unterhaltsam erfährt man so manches über den harten Job unter Tage.
Ein Tagesausflug, den ich mit Sicherheit noch einmal wiederholen werde.
© Johanna
gerhild
Beiträge: 3699
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 13:48

Re: Down under am 20.05.2017.....

Beitrag von gerhild »

Wow Johanna, das liest sich ja so spannend. Das war für Euch alle eine Bereicherung und ganz neues Wissen. Ja, so bleibt man im Kopf fit, immer neugierig, immer interessiert. :D

Fotografiere doch mal die nächsten Ausflüge und Reisen, mit schönen Fotos kann man sich doch manches noch besser vorstellen. :D :wink3: :wink3:
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Down under am 20.05.2017.....

Beitrag von Johanna »

Fotografieren kann ich nicht - da wurde ich auch auf anderen Seiten schon aufgefordert.
gerhild
Beiträge: 3699
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 13:48

Re: Down under am 20.05.2017.....

Beitrag von gerhild »

Schade Johanna. :(
Antworten

Zurück zu „ReiseBerichte“