Wernigerode im Harz
Wernigerode im Harz
Nach dem Besuch der Glasmanufaktur Harzkristall fuhren wir weiter nach Wernigerode. Ein Städtchen welches mich bezauberte. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Die Dachgauben, die Türstöcke aus Holz mit geschnitzten Figuren. Kostbarkeiten wie man sie nur selten sieht. Kleine spezielle Geschäfte die durch schmiedeeiserne Schilder und Hinweise auf die Besonderheiten aufmerksam machten. Die Täfelungen an den Hauswänden – das Mauerwerk, alles ein Bild welches staunen und bewundern lässt ob dieser vorzüglichen Arbeiten. Wie viele Arbeitsschritte gibt es bei so einer Vertäfelung aus Granitplättchen oder Holzvertäfelungen bei nur einer Hauswand….. Und dann die kleinen Butzenscheiben, in manchen Häusern doppelte Fenster – eine riesige Aufgabe für jede putzsüchtige Hausfrau….. Die Innenstadt – bewacht von der Burg die über der Stadt thront – ein Besuchermagnet. Es waren zur Abendzeit immer noch sehr viele Menschen auf den Strassen unterwegs. Viele Restaurants heimelig durch die Scheiben anzuschauen mit der gemütlichen Einrichtung – eine Apotheke, bestückt mir ganz alten Gefässen, Schränken und kleinen Schubladen, wie sie früher üblich waren. Ein Anblick den man so selten geniessen kann. Die Anfänge der abendlichen Beleuchtungen die die Innenstadtstrassen erhellten – und dann der Marktplatz mit dem Brunnen vor dem herrlichen Rathaus – die vielen kleinen Giebel, die das Gebäude zieren. Man fühlt sich bei der Betrachtung der kleinen Gassen mit den Fachwerkhäusern in eine Puppenstube versetzt. Die Touristinformation lädt mit einer automatisch sich öffnenden Tür zu einem Besuch ein – viele Prospekte mit allen möglichen Sehenswürdigkeiten sind ausgestellt – zur freien Bedienung. Wir deckten uns großzügig ein, da es in dieser Region „Harz“ noch so viel zu entdecken gibt. Man kann das alles gar nicht so beschreiben, wie es eigentlich sein sollte – man muss es einfach selbst erleben. Nun bin ich etwas nostalgisch angehaucht – liebe die alten Fachwerkhäuser und habe den Anblick sehr genossen – genau wie mein Begleiter, der dann auch noch die Dampflok – Schmalspurbahn welche auf den Brocken fährt – anschauen konnte. Mit so einem Zug bin ich als Kind zur Schule gefahren – bis ein roter Triebwagen Dampflok und Waggons ablöste. Leider hatten wir kaum Zeit, mehrere Sehenswürdigkeiten in Wernigerode zu besuchen – aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Denn Kunsthandwerkerhof oder aber auch diverse Museen – die Burg - alles dürfte noch einen weiteren Besuch wert sein. Die Heimfahrt fand am Abend bei Schneetreiben und späterem Regen statt. Das nächste Mal wird es mindestens einen ganzen Tag erfordern einige Schönheiten dieses Ortes zu besuchen.