Schloss Wernigerode
Morgens stand noch nicht fest, was wir in den Stunden anschauen wollten, die uns noch zur Verfügung standen. Denn am Nachmittag wollten wir ja wieder zu Hause sein. Von Schierke über Pullmann City bis Goslar reichten die Vorschläge. Walkenried, das Klostermuseum, die grosse Kirche von der nur noch bruchstückhafte Reste vorhanden sind. Man sieht allerdings die riesigen Ausmaße. Doch letztendlich blieben wir in Wernigerode um das Schloss zu besichtigen.
Hier war obendrein ein Ritterfest, zusätzlich eine Sonderausstellung über Tibet.
Der Aufstieg zum Schloss war mit 500 Metern angegeben. Ein sehr steiler weg, aber bestimmt machbar. So dachte ich. Trotz der “geringen” Meteranzahl von 500 benotigte ich einige Pausen, der Anstieg machte mir zu schaffen. Zum Schluss waren noch über 30 Treppenstufen zu überwinden. Am Burghof zahlten wir den Eintritt, schauten uns um. Die Buden für das Ritterfest waren erst zu einem Teil aufgebaut. Holzspielzeug, Kinderschminken, eine Bühne für Spielleute und Spassmacher. Zuerst gingen wir ins Schlosscafé, tranken Kaffee und schokolade. Dann öffnete Uwe die Tür die zu einem Rundgang durch das Schloss führte. Hier sah man eine Sonderausstellung. Asien - Tibet war das Thema indes waren Exponate ausgestellt, die wir so noch nie zu Gesicht bekommen hatten. Ohrringe sind ja bekannt, aber Ohrpflöcke die noch dazu sehr gross sind! und wie trägt man Schläfengehänge? Dass man in Tibet als Besucher seine eigene Tasse mitbringt gilt als höflich. Denn es ist nicht gesagt dass immer überall genug Trinkgeschirr vorhanden ist. Die Tassen sind flach und breit gestaltet, meist aus Wurzelholz gedrechselt. Kostbare Exemplare sind innen mit Silberblech ausgeschlagen. Auch Tassen aus Elfenbein gibt es, aber diese sind extrem selten und sehr teuer. Aus den Flächen Tassen oder Schalen wird auch das tibetische Grundnahrungsmittel gegessen. Mehl aus gerösteter Gerste wird in Buttertee geschüttet und zu Kugeln geformt gegessen.
Auch die Pferdegeschirre ganz anders wie in Europa. Der Schweifriemen verankert förmlich den Sattel und es wird ein Rutschen des Sattels auf steilen Abhängen verhindert. Die Trachten und Hauben der Frauen sind farbenfroh und sehenswert.
In einem grossen Schlosssaal stand eine gedeckte Tafel. Hier gab ein Schild Auskunft darüber wer an diesem essen teilnahm und wie die Sitzordnung war. In einem anderen Saal ein wunderschöner grosser Kaminofen. In jedem Raum war das Parkett in einem anderen Muster verlegt. Ein Schrank mit silbernen Einlagen - Figuren, die sich ihrer Bedeutung wohl bewusst waren. Und dazwischen immer wieder Löwenköpfe. Die Zimmereinrichtungen ähneln denen in anderen Schlössern oder Burgen. Kleine Räume die mit grossen, wuchtigen Möbeln, meistens aus Eichenholz ausgestattet waren. Die Schlosskapelle die man von der Balustrade aus einsehen konnte sehr einfach und schnell ist gehalten. Rote Polsterstühle machten das sitzen bestimmt angenehmer. Den Schluss dieses Rundganges machten Schaukästen mit Pickelhauben, Brustpanzer und Waffen aus der Zeit Bismarcks.
Der Abstieg vom Schloss war anstrengend er machte sich in den Knieen bemerkbar.
Dienstag erster Mai
Ob Urlaub oder Tagesausflug, wenn einer eine Reise tut, darf er uns davon erzählen
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ News
- ↳ technische Hilfe
- ↳ Neu hier?
- ↳ Unser schwarzes Brett
- ↳ Testforum
- Kaffeeklatsch
- ↳ K(l)eine Alltäglichkeiten
- ↳ KummerKasten
- ↳ Das bisschen Haushalt
- ↳ LeseEcke
- ↳ BuchEmpfehlungen
- ↳ ReiseBerichte
- ↳ Johanna's Caravan Tour
- ↳ ReiseBerichte (intern)
- ↳ AdventsKalender
- ↳ Adventskalender '14
- ↳ Adventskalender '13
- ↳ Adventskalender '12
- ↳ Adventskalender '11
- ↳ Adventskalender '10
- ↳ Adventskalender '09
- ↳ Adventskalender '08
- ↳ Lustiges
- ↳ Harmonie mit dem Mond
- ↳ Mondtipps für Haushalt und Gesundheit
- ↳ Archiv Mondtipps für Haushalt und Gesundheit
- ↳ Mondtipps für Garten und Landwirtschaft
- ↳ Archiv Mondtipps für Garten und Landwirtschaft
- ↳ Mondstübchen zum Plaudern
- ↳ Dankeschön an Johanna Paungger - Poppe & Thomas Poppe
- ↳ Links
- Unsere Haustiere
- ↳ Allgemeines
- ↳ Tierschutz
- ↳ Hunde
- ↳ Katzen
- ↳ Vögel
- ↳ Nagetiere
- ↳ andere Tiere
- Kochen + Backen
- ↳ Gewußt wie!
- ↳ Die Vorspeise
- ↳ Die Hauptspeise
- ↳ Der krönende Abschluss
- ↳ ...und was gibt's zu Trinken?
- ↳ Plätzchen
- ↳ Torten + Kleingebäck
- ↳ BrotZeit
- Garten
- ↳ GartenAllgemein
- ↳ BlumenGarten
- ↳ GemüseGarten
- ↳ GartenBewohner
- ↳ ZimmerGarten
- Basteln + Handarbeiten
- ↳ Handarbeiten
- ↳ Basteln
- ↳ Kinderparty
- Gesund und schön
- ↳ Gesundheit
- ↳ Make-up und Co
- ↳ Großmutter's Hausmittel
- ↳ FrauenSachen
- ↳ ErnährungAllgemein
- Sonstiges
- ↳ Nur für Mitglieder
- ↳ Gesund sein
- ↳ Geburtstagsliste