Da wir nicht alles an einem Tag besichtigen konnten, haben wir diese Ausstellung auf zwei Tage aufgeteilt. Sonnabend und Sonntag - so wurde es für mich auch nicht zu viel.
Hier also Teil zwei:
In einem anderen Bereich der Ausstellung Autohändler, die auch Karosseriepflegemittel und anderes vorstellten. Die darauf hinwiesen wie wichtig eine Frontscheibe ohne Steinschlag ist usw. Hier wurden mit einem kleinen Punziereisen und Hammer auf einem Autodach Hagelschäden simuliert und gezeigt wie und mit welchen Mitteln diese wieder repariert werden können.
An einem Stand konnten Kinder weisse Regenschirme mit Spraydosen so bunt besprühen wie es ihnen gefiel.
Eine Spezialgärtnerei zeigte ihre in jahrzehntelanger Arbeit gezogenen Bonsaibäume - Gruppen, Einzelbäume in wunderschönen Schalen und Anordnungen. Kunstwerke!
Bei einem Landwirt, der allein ein grosses Zelt beanspruchte waren an einer Wand alle seine Milch-gebenden Mitarbeiter auf Fotos verewigt. Hier konnten wir uns einen Milchshake schmecken lassen. Es gab diese Shakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen - Erdbeer, Schokolade, Vanille und Banane. Die Mitarbeiter stehen im Stall und auch der Tierarzt präsentierte Werkzeug und gab Kindern und Erwachsenen Auskunft über seine Tätigkeiten - sein Berufsbild. Bei diesem Milchbauern waren die kleinen Kälbchen in separaten Boxen untergebracht, denn hier werden die Kälber von den Muttertieren getrennt. Hochbeinige Ziegen im gegenüberliegenden Gatter konnten auf aufgestellten Strohballen herumkraxeln und auch Kinder nahmen diese Gelegenheit wahr.
In einem separaten Zelt welches mit der Tafel Hobby bezeichnet wurde fanden wir Bilder, genähte Felltiere, Schmuck und gebasteltes, wie verzierte Schachteln - Tafeln mit lustigen Sprüchen zum aufhängen und dergleichen mehr.
Reisebüros stellten ebenfalls ihre Programme vor und auch Seniorenresidenzen waren vertreten. Hier wurden am Informationsstand mit Süssigkeiten gefüllte Spritzen an Kinder verteilt und für die Erwachsenen gab es Tempotaschentücher. Diese 1500 Spritzen haben die Senioren gefüllt. Andere Senioren haben aus süssen Früchten Liköre hergestellt - so wird auf das Wissenspotential der Residenzbewohner zurück gegriffen. Ich finde das eine gute Sache. An einem anderen Stand wurde gezeigt wie man Gewürzsalz selbst herstellen kann - auch verschiedene Seifen konnte man "schnuppern".
Es gab so viel zu sehen, dass es schwierig ist, alles aufzuzählen.
Zelte die von Vereinen aufgestellt sind und als Restaurant, Kaffee oder Bierzelt genutzt werden. In einem dieser Zelte haben wir Rösti gegessen - die mit verschiedenen Zutaten geordert werden konnten. Speck und Spiegelei oder Käse. Dieses Zelt wurde von einem Verein bewirtschaftet, dessen Mitglieder Musik machen, auch wenn sie die Instrumente nicht beherrschen. Sie treten einfach auf und spielen und mit der Zeit können sie dann auch die Instrumente spielen wie mir versichert wurde.
Die Wege zwischen den Attraktionen und Zelten waren mit groben Holzschnitzen dick bestreut, so dass man auch bei Regen nicht durch verschlammte Wiesen stapfen musste.
Auf einem Platz hatte ein Aussteller grosse Figuren und einen Drachen aufgestellt. Diese Figuren waren nur aus Schrott-teilen gebaut. Teilen von ehemaligen Motorrädern und ähnlichem, Schrott den sonst Niemand mehr brauchen konnte. Ich war von diesen Figuren und dem Drachen fasziniert und fand auch den - ziemlich hohen Preis - gerechtfertigt.
Attraktionen wie Schiffschaukel oder ähnliches hat man hier vergebens gesucht - das war auch nicht nötig - denn für Kinder war viel geboten und gab es viel zu sehen.
Nach einigen Stunden haben wir den Platz verlassen - fuhren nach Hause und gönnten uns am Abend ein vorzügliches Essen.
Kega 2018 Teil zwei
Re: Kega 2018 Teil zwei
Ein tolles Wochenende habt ihr wieder erlebt. Und ein vorzügliches Essen zum Abschluss - Perfekt! 

Vor dem Wunder steht der Glaube!