da habe ich leider "geschlafen, dies gehört noch zu dem Bericht über den Erfurter Weihnachtsmarkt und sollte eigentlich gleich anschliessend von mir eingesetzt werden.
Als die Kirchentür geöffnet wurde, suchten wir uns einen Platz von dem wir einen guten Überblick hatten. Wir stellten fest: ökumenisch – viele junge Leute waren unter den Besuchern, die Menschen strömten in Massen in die Kirche.
Direkt am Eingang standen Jugendliche und Erwachsene, die lange schmale Kerzen und ein Blatt mit Liedtexten ausgaben. Uwe holte zwei Kerzen. Mit Nacht der Lichter werden Gebete mit Gesängen aus Taizé bezeichnet, die im Herbst und Winter in vielen Gemeinden stattfinden und auf die europäischen Jugendtreffen über den Jahreswechsel einstimmen und zur Vorbereitung auf diese Treffen dienen. Es wird jährlich ein Text-Vorschlag für die Gestaltung einer solchen „Nacht der Lichter“ herausgegeben.
Der Hochaltar war durch grosse bunte Tüchter abgedeckt – es sah fast wie ein Lettner aus, diese Abgrenzung. Davor waren viele brennende Kerzen auf den Stufen aufgestellt. Rechts von uns waren Musiker, die wir bereits am späten Nachmittag im Dom gesehen und gehört hatten. Junge Leute, die in ihrer Freizeit hier übten. Und die Tür wurde immer noch nicht geschlossen, da ständig mehr Menschen den Dom betraten. Die Kälte kam ungebremst bis zu uns - so ideal war der Platz nun doch nicht. Es wurde darum gebeten, die Handys auszuschalten – die Tür geschlossen zu halten – und dann wurde kurz der Ablauf angesprochen. Die Leute waren wirklich sehr diszipliniert – in den 5 Minuten die um absolute Stille gebeten wurde klingelte nicht ein Handy! Vorbildlich!
Wir wunderten uns, die jungen Leute kannten den Text, die Melodie der Lieder die gesungen wurden. Das Liedblatt beinhaltete lateinischen, englischen, deutschen und spanischen Text.
Beides war uns vollkommen unbekannt, aber es war erhebend – ging unter die Haut und verhalf mir zu Gänsehaut. Ich bin nicht sehr kirchlich – die Hierarchie der Kirche, der Steinbau das sagt mir nicht zu – aber hier war es anders. Die jungen Leute waren eingebunden in die Andacht. Gegen Ende wurde das Licht im Dom gelöscht – eine Kerze wurde angezündet und von dieser Kerze aus wurde das Licht an alle ausgeteilten Kerzen der Kirchenbesucher weitergegeben. Leider waren einige Erwachsene so unvernünftig und verliessen den Dom durch die Tür, die man eigentlich geschlossen halten sollte. Erst als einer der Pastoren aufstand und die Tür nachdrücklich schloss, wurde es besser. Die Zugluft brachte die Kerzen zum Flackern und meine Füsse wurden Eisklumpen.
Am nächsten Tag las ich in der Thüringer Allgemeinen Zeitung folgenden Artikel:
Die Evangelische Jugend und die katholische Dekanatsjugend laden heute, 18.30 Uhr, zu einer Nacht der Lichter in den Dom ein. Der Gottesdienst wird von Jugendlichen vorbereitet und gestaltet. Tausende Kerzen werden den Dom erleuchten lassen, dazu werden Lieder und Gebete aus gesungen. Alle Taizéfans und Interessierte sind willkommen. Die Nacht der Lichter klingt mit Gesprächen bei Snacks und Tee im Gemeindehaus von St. Severi auf dem Domberg aus.
Die ökumenische Communauté de in Südburgund ist für ihre meditativen Gesänge bekannt und jährlich Ziel Tausender Jugendlicher aus vielen Nationen. Die Nacht der Lichter findet jedes Jahr in Verbundenheit zu der Gemeinschaft von Taizé statt.
Wir haben uns kurz in der Kirche umgesehen – die Bänke waren überall gut besetzt – wenn man alles überschlug dann waren bestimmt 700 bis 800 Personen im Dom. Kinder, kleine Kinder liefen herum, Kinderwagen wurden ebenso in den Dom geschoben. Jede Kirchengemeinde wäre froh um so einen Besucherandrang.
Die Communauté de Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé, ungefähr zehn Kilometer nördlich von Cluny in Frankreich. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100.000 Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Die Treffen werden in Taizé und verschiedenen anderen Orten ausgerichtet.
Im Zentrum des Lebens in Taizé steht das drei Mal am Tage stattfindende Gebet. Die Brüder sitzen im Mittelgang auf Meditationshockern oder am Boden, die Jugendlichen – nur abgetrennt durch eine Buchsbaumhecke – auf dem Boden im restlichen Teil der Kirche, der je nach Teilnehmerzahl vergrößert werden kann. Der Charakter des Gebets ist einfach gehalten: Eine kurze Bibellesung in den Sprachen der an den Jugendtreffen teilnehmenden Jugendlichen, ein mehrsprachiges kurzes Gebet durch den Prior. Einen großen Teil des Gebets nehmen die Gesänge ein. Zentrum eines jeden Gebets ist die etwa zehnminütige Stille. Das Gebet hat durch das wiederholte Singen der einfachen Verse, die Stille und die ruhige Atmosphäre einen meditativen Charakter.
Die Communauté hat heute knapp 1000 Mitglieder aus über 25 verschiedenen Ländern. Die Brüder von Taizé bestreiten ihren Lebensunterhalt aus dem Erlös ihrer Arbeit. Bekannt sind vor allem die Töpferwerkstatt und andere künstlerische Arbeiten wie das emaillierte Taizé-Kreuz, das es in unterschiedlichen Farben und Größen gibt. Das Taizékreuz verbindet zwei Symbole, das Kreuz und die Taube. Das Kreuz erinnert an Tod und Auferstehung – die Taube ist Sinnbild des Friedens. Zudem verkaufen die Brüder zahlreiche Bücher und Tonträger mit den „Gesängen aus Taizé“. Die Brüder nehmen keine Spenden an und Erbschaften werden an Bedürftige weitergereicht.
Roger Schutz, der Gründer des Ordens, trug maßgeblich zur Popularität bei, die sich ungebrochen fortsetzt. Bis zu seiner Ermordung im Jahr 2005 war Schutz Prior der Gemeinschaft.
Nacht der Lichter
Ob Urlaub oder Tagesausflug, wenn einer eine Reise tut, darf er uns davon erzählen
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ News
- ↳ technische Hilfe
- ↳ Neu hier?
- ↳ Unser schwarzes Brett
- ↳ Testforum
- Kaffeeklatsch
- ↳ K(l)eine Alltäglichkeiten
- ↳ KummerKasten
- ↳ Das bisschen Haushalt
- ↳ LeseEcke
- ↳ BuchEmpfehlungen
- ↳ ReiseBerichte
- ↳ Johanna's Caravan Tour
- ↳ ReiseBerichte (intern)
- ↳ AdventsKalender
- ↳ Adventskalender '14
- ↳ Adventskalender '13
- ↳ Adventskalender '12
- ↳ Adventskalender '11
- ↳ Adventskalender '10
- ↳ Adventskalender '09
- ↳ Adventskalender '08
- ↳ Lustiges
- ↳ Harmonie mit dem Mond
- ↳ Mondtipps für Haushalt und Gesundheit
- ↳ Archiv Mondtipps für Haushalt und Gesundheit
- ↳ Mondtipps für Garten und Landwirtschaft
- ↳ Archiv Mondtipps für Garten und Landwirtschaft
- ↳ Mondstübchen zum Plaudern
- ↳ Dankeschön an Johanna Paungger - Poppe & Thomas Poppe
- ↳ Links
- Unsere Haustiere
- ↳ Allgemeines
- ↳ Tierschutz
- ↳ Hunde
- ↳ Katzen
- ↳ Vögel
- ↳ Nagetiere
- ↳ andere Tiere
- Kochen + Backen
- ↳ Gewußt wie!
- ↳ Die Vorspeise
- ↳ Die Hauptspeise
- ↳ Der krönende Abschluss
- ↳ ...und was gibt's zu Trinken?
- ↳ Plätzchen
- ↳ Torten + Kleingebäck
- ↳ BrotZeit
- Garten
- ↳ GartenAllgemein
- ↳ BlumenGarten
- ↳ GemüseGarten
- ↳ GartenBewohner
- ↳ ZimmerGarten
- Basteln + Handarbeiten
- ↳ Handarbeiten
- ↳ Basteln
- ↳ Kinderparty
- Gesund und schön
- ↳ Gesundheit
- ↳ Make-up und Co
- ↳ Großmutter's Hausmittel
- ↳ FrauenSachen
- ↳ ErnährungAllgemein
- Sonstiges
- ↳ Nur für Mitglieder
- ↳ Gesund sein
- ↳ Geburtstagsliste