Ein Glas gut abgetropfte Sauerkirschen (ohne Stein)
125 g Johannisbeergelee (rot)
3/4 liter Schlagsahne
3 Esslöffel Kirschwasser
bittere (Block)schokolade
drei dunkle dünne Bisquittortenböden
Den unteren Tortenboden mit Johannisbeergelee bestreichen und steif geschlagene Sahne darüber verteilen, etwa 1 cm dick, da hinein
die Kirschen legen, (aber zum späteren Garnieren welche aufheben!)und mit dem zweiten Tortenboden bedecken.
Diesen jetzt mit dem Kirschwasser tränken und ebenfalls mit Sahne bestreichen, ca. 2 cm oder fingerdick.
Den letzten Tortenboden auflegen und die Torte ganz und überall mit der restlichen Sahne bestreichen.
Zum Schluss die Torte mit Bitterschokoladen-spänen bestreuen und mit Sahnerosetten und Kirschen garnieren.
*****
Zu meinem erprobten Ablauf der Arbeitsgänge:
Einkaufen
"Wiener Boden, dunkel"
1 Glas entsteinte Sauerkirschen
1 Glas Johannisbeergelee
3 Becher Schlagsahne(= 600g, die reichen völlig!)
3 Tütchen Sahnesteif
3 Tütchen Vanillinzucker
1 Tafel bittere Schokolade
Kirschwasser (oder anderen Obstbrand, den man im Haus hätte, verwenden)
Als erstes die Kirschen abtropfen lassen, dann die Sahne mit dem Sahnesteif und Van.Zucker ganz steif schlagen
Schokolade raspeln oder mit einem scharfen Messer zu Röllchen schaben
Den drei geteilten Tortenboden auspacken und mit dem Rezept beginnen!
Zusatztipp: die Kirschen von der Garnitur erst kurz vor dem Präsentieren der Torte drauf setzen, sonst läuft da mit der Zeit noch Saft
raus und verfärbt die Sahnetupfen.
Wenn meine Schwägerin den macht, backt sie den Bisquit natürlich selber, (bei mir wird das nix, ich kauf auch Wiener Boden!)
und sie nimmt zum Garnieren einfach Schokostreusel (weiß der Zacker, wie sie die Würstchen auf die Kante rundum kriegt!)
Der Kuchen sieht dann so aus:
