Bonus Programme

 

Diskutieren und mitreden...
Antworten
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. März 2025, 18:08

Bonus Programme

Beitrag von Biene »

Ich habe schon sehr lange PayBack und sammel damit oder habe damit übers Jahr immer einiges gesammelt. Mal für einen Einkauf wieder eingesetzt, mal mir gezielt etwas nettes davon gegönnt.
Nun hat bekanntlich REWE sein eigenes Programm. Erst war ich etwas sauer, weil ich die PayBack Punkte ja bekanntlich auch in anderen Geschäften einlösen konnte, aber dann dachte ich mir, dass ich so eben den nächsten Einkauf selber billiger gestalten kann.
Anfang März habe ich auch meine ersten 30 Euro eingesetzt. Gestern nun kontrollierte ich meine Bongs der letzten zwei Tage, führe gerade wieder Haushaltsbuch, und sah einen Bong von Samstag bei Rewe, ich war am Samstag aber garnicht einkaufen. Da wurde mir meinem Bonusgeld für ca. 8,50 Euro Süßigkeiten eingekauft.
Hab das bei Rewe gemeldet, das Guthaben zurück bekommen und musste mein Passwort ändern. Angeblich ist ihre App aber sicher, das Datenleck müsste bei mir liegen.
Das Passwort war sehr ungewöhnlich und anders, als andere, die ich so nutze.
Ich hatte aber schon vorher davon gelesen, dass sowas auch schon anderen Kunden passiert war.
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5276
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Bonus Programme

Beitrag von Sternkeks »

Hm, also bei REWE kann ich nicht mitreden, da bin ich vor Jahren mal in drei verschiedenen Läden gewesen und war davon überhaupt nicht angetan - "Apotheke"! Alles ziemlich unsauber, durcheinander... egal, seitdem geh ich dort nicht mehr einkaufen. Kann ja sein, dass die inzwischen was geändert haben, aber ich bin mit meinen Einkaufsstätten zufrieden, kriege dort alles, was ich nötig habe zum annehmbaren Preis, und gut isses.
Paybackkarte hab ich auch, obwohl diese Bonusprogramme uns Einkäufer ganz schön ausspionieren.
Haushaltsbuch hab ich vor langer Zeit mal ausprobiert, war mir aber viel zu umständlich, das alles nach Kategorien auseinander zu dröseln. Im Supermarkt oder den Discountern kauf ich ja alles durcheinander, auch Drogerieartikel und nonfood, das steht dann alles miteinander auf dem Kassenzettel und muss dann mühsam sortiert werden, was ich wohin eintrage. Das Geld ist dann aber sowieso futsch, also was hab ich davon? Reine Zeitverschwendung!
Ich hab mein Haushaltsgeld in bar im Geldbeutel und kann da jederzeit sehen, was ich noch habe und ausgeben kann - fertig!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. März 2025, 18:08

Re: Bonus Programme

Beitrag von Biene »

Haushaltsbuch ist vielleicht etwas zu übertrieben ausgedrückt.
Ich habe eine Tabelle,von der ich notiere, wieviel ich wo ausgegeben habe und in einer Extra Spalte, wenn es Extras waren, also Blumen, Tanken, Medikamente.
Einfach um zu sehen, wo ich eventuell etwas sparen kann. Es ist ja bekanntlich leichter mit mehr Geld im Geldbeutel als plötzlich mit weniger. Und nach dem Tot von meinem Mann hatte ich weniger zur Verfügung.
Ich bezahle überwiegend mit Karte, da wird mir bei meiner Bank spätestens den nächsten Tag auch gezeigt,was ich wo ausgegeben habe.
Es ist also für mich im Moment wieder ein Training mit weniger trotzdem alles wie gewohnt machen zu können.
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Bonus Programme

Beitrag von Johanna »

Bonus Programme - ich weiss nicht ob man das als Bonus-Programm bezeichnen kann. Ich kaufe bzw. kaufte immer bei meinem "Vorratskeller" Edeka ein. Der Laden führt eigentlich alles was ich zum täglichen Leben brauche - Lebensmittel, Putzmittel, Schreibwaren usw. Hier gab und gibt es immer wieder "Bonus-Programme". D…h. es werden Marken ausgegeben, wie man sie früher auch in Kaisers Kaffee Geschäft oder bei Tengelmann bekam. Die klebte man in ein Heftchen und für das volle Heft konnte man dann verschiedene Dinge erstehen . Soweit so gut - ich habe also immer diese Märkchen gesammelt, in Hefte geklebt und wenn sie Aussteuerwaren hatten habe ich zugeschlagen.So habe ich für meine beiden Enkeltöchter einen Großteil der Aussteuer zusammengesammelt, wie Handtücher, Geschirr, Besteck, Töpfe, Gläser.....und es hat sich wirklich gelohnt.
Auch sehr gute Reisetaschen, Rucksäcke, Koffer, Isomatten und Schlafsäcke waren schon im Angebot.
Diese Paybackprogramme habe ich noch nie mitgemacht. Bei Kaufland wollte ich, das war mir dann zu kompliziert und jetzt sind wir ja nur noch 2 Personen, also kann ich mir diese Kartensammelei auch sparen. Denn wir holen auch bei Fairteiler Brot, Gemüse und Obst - was es eben so gibt. Danach wird unser Speiseplan gestaltet.
Haushaltsbuch habe ich noch nie geführt. Ich hatte - genau wie Sternkeks - ein wöchentliches Kontingent, welches ich jahrelang nicht erhöhte und immer damit auskam. Trotz grosser Familie, Rauchwaren, Benzinkosten.
Als dann später mein anschliessender Partner urplötzlich das zeitliche segnete, da hatte ich meine eigene Rente, die Versorgung meines zweiten Mannes und es ging mir geldlich so gut, dass ich Kinder und Enkel unterstützen konnte.
Da brauchte ich dann kein Haushaltsbuch mehr führen und jetzt? Nein jetzt auch nicht mehr....
Und mit Master-Karte bezahle ich eigentlich nur das Tanken wenn ich unterwegs bin. Mit der Sparkasseneurokarte zahle ich nicht, ich lasse mir mein B<argeld nicht nehmen, das ist für mich übersichtlich und ich kann es einteilen.
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5276
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Bonus Programme

Beitrag von Sternkeks »

...ich lasse mir mein Bargeld nicht nehmen, das ist für mich übersichtlich und ich kann es einteilen.
Genau so und auf den Punkt gebracht!

Allerdings ist Payback die einzige Sache, die ein wenig bringt, und sehr viele Geschäfte, auch im Netz oder die örtliche Apotheke machen da mit.
Das kostet mich nichts, ist absolut kein Aufwand und die Cents läppern sich ganz schön, gerade bei Edeka! Deshalb:warum alle paar Wochen um die 15 Euro verschenken?
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Bonus Programme

Beitrag von Johanna »

Fleisch hole ich bei meinem Landwirt - also da fällt das schon mal weg. Brot und Gemüse sowie Obst, oft habe ich Gewürzgurken, Kartoffelmehl, auch Marmelade gab es schon oder solche Sachen, habe ich vom fairteiler kostenlos also da geht das auch nicht. O.k. manchmal hole ich was wenn beim fairteiler nichts oder nur ganz wenig ist. das rechnet sich aber für mich nicht. Bleibt Tee, Zucker, Mehl - das Mehl hole ich direkt von der Mühle ab. Wurst und Käse, Eier, Seife, Waschmittel - Putzzeug, Öl, beim Billigheimer ist das auch nicht möglich wenn ich dort etwas hole. Apotheke macht das hier nicht, leider......da brauche ich doch mehr für Uwe und mich...... und Kaufland macht hier nur mit einer eigenen Karte was.Eigentlich schade - aber was solls. ich kanns ja nicht ändern.....
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5276
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Bonus Programme

Beitrag von Sternkeks »

Ja, so gut möchte man es gern haben!
All diese "Nebenschauplätze" haben wir nicht in der Nähe, vor allem nicht auf dem Weg - der lang genug ist - zu unseren Geschäften. Kaufland fahren wir nur ganz selten an, und an deren Karte bin ich kläglich gescheitert! Das funktioniert nur mit Handy... :roll:
Fairteiler oder Lebensmittelretter sind nicht in der Nähe, also mindestens 25 km weg, Biobauer noch weiter, und eine Mühle? Keine Ahnung. Nachfrage im Dorf ergab die Antwort(en) "was willst denn da? Das macht man doch heut nicht mehr!" Die haben ihre Selbstversorgerzeit längst hinter sich gebracht und gehen einkaufen, was sie nicht selbst herstellen können/wollen. Man schlachtet noch selbst, zweimal im Jahr (drei Haushalte), zieht Gemüse im Garten und erntet das Obst von den eigenen oder herrenlosen Bäumen. Alles andere gibts im Aldi, Netto oder Edeka.
Der Markt in Bad Rodach findet nur am ersten Donnerstag im Monat statt und besteht in der Hauptsache aus Händlern, die Obst und Gemüse im Großmarkt holen, ansonsten Klamotten, Taschen, Gürtel und so'n Zeug bieten Ausländer an. Richtige Bauern tun sich das alles kaum noch an!
Nun ja, man kann nicht alles haben, und ich möchte trotzdem nicht in einer Stadt leben!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Bonus Programme

Beitrag von Johanna »

Geh mir weg mit stadt. Ich lebte zwar in koeln, aber wir lebten nicht in der Stadt, ländlich ist noch gut ausgedruckt. Reitplatz, Sportplatz hinter dem Haus, Schwimmbad und stadtwald auch gleich daneben. Zum Einkaufen musste ich das Auto haben anders waere es mir nicht möglich gewesen. Nein, wir lebten dort wirklich ländlich. Heute sieht es anders aus, alle Felder sind zugebaut worden. Fuer mich waere das nichts mehr.
Benutzeravatar
Biene
Beiträge: 78
Registriert: Dienstag 11. März 2025, 18:08

Re: Bonus Programme

Beitrag von Biene »

Ich bin 1981 vom Dorf in die große Stadt gezogen.
Allerdings hatte ich Glück, dass ich fast immer in doch relativ grünen Gegenden gewohnt hatte. Mit mehr oder weniger guter Einkaufsmöglichkeiten.
Jetzt ist eigentlich perfekt, dank Deutschlandticket Probe ich immer mehr den Wagen stehen zu lassen und mit Trolley mit dem Bus oder zu Fuß einkaufen zu gehen.
Lidl z.B ist für mich gut zu Fuß erreichbar, sind zwar 1 km, aber geht noch und wenn ich mal nicht mehr so gut laufen kann, dann fährt der Bus 200 m von der Wohnung weg ab.
Da wo Lidl ist, soll Ende des Jahres auch Edeka hin kommen und mein Bäcker ist da auch. Sonst halt ins "Dorf" zum Schlachter oder mit dem Bus ins Einkaufszentrum zu REWE.
Ja, REWE ist etwas teurer, aber da ist ein bestimmter Saft und ein Aufschnitt, den wir sehr gerne essen.
Die neue Wohnung ist im ersten Stock, da hat Sohnemann sehr viel Wert drauf gelegt, dass nicht höher. "Mama du wirst nicht jünger und wer weiß, was noch kommt"

Mit meinem Post ging es mir eigentlich auch um die Sicherheit der Programme, weil mir ja gerade 8 Euro von meinem Bonusguthaben geklaut wurden. Dass die Programme Datenkraken sind, ist mir bewusst. Aber von nix kommt nix 😁
Antworten

Zurück zu „K(l)eine Alltäglichkeiten“