Zutaten für 2 Personen
400 g mehligkochende Kartoffeln
3 Eier (getrennt)
50 g Butter (und Fett für die Form)
frisch geriebene Muskatnuß
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 g Zucchini
1 TL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
70 g Kasseler-Aufschnitt
Mehl für die Form
Wasserbad-Pudding-Form, 1,5 l Inhalt
Die Kartoffeln waschen, in wenig Wasser weich garan. Abgießen, kurz abkühlen lassen. Schälen, durch die Kartoffelpresse drücken. Eigelbe und Butter unterrühren, mit Muskatnuß, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Den Elektro-Ofen auf 200°C vorheizen. Die Zucchini waschen, Stiel- und Blütenansätze entfernen, die Zucchini fein reiben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch schälen, durch die Presse hineindrücken.
Die Zucchiniraspel dazugeben, unter Rühren kurz anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kasseler in feine Streifen schneiden, mit den Zucchini unter die Kartoffelmasse rühren. Die Masse abschmecken.
Etwa 3 l Wasser aufkochen. Die Puddingform gründlich fetten und mit Mehl ausstäuben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, vorsichtig unter den Kartoffelteig heben. In die Puddingform füllen, Deckel schließen.
Die Form in ein hohes, feuerfestes Gefäß stellen. Soviel kochendes Wasser angießen, daß die Form zu 2/3 im Wasser steht. Im Ofen auf der mittleren Schiene 1 Stunde garen (Gas:Stufe 3). Aus dem Wasserbad nehmen, nach 5 Minuten stürzen.
Fleischlose Variante
Wenn ihr einen fleischlosen Kartoffelpudding servieren wollt, laßt einfach das Kasseler weg. So schmeckt der Pudding als Beilage zu Fleischgerichten, er reicht dann für vier Personen.
Tomatensauce als Beilage
Dafür eine kleine Dose geschälte Tomaten abtropfen lassen, den Saft auffangen. Die Tomaten würfeln, zusammen mit dem Saft in einem kleinen Topf erhitzen. Mit Pfeffer, etwas Salz und in Streifen geschnittenen Basilikumblättchen würzen. Zum Pudding reichen.
Pro Portion etwa 620 kcal - 2600 kj
Vorbereitungszeit: 1 Stunde Garzeit: 1 Stunde
