Ich meinte nicht, dass ich unbekannte Familienmitglieder gefunden habe.

Die kenne ich natürlich alle von klein auf und es bestand immer mehr oder weniger Kontakt. Bloß wohnen die halt alle in meiner alten Heimat oder sogar ganz woanders, so dass ich sie kaum sehe und die Bindung ist nicht so eng, dass man telefoniert. Ich finde es aber immer ganz schön, wenn jemand von ihnen mal zufällig "on" ist, wenn ich auch da bin und dann schreibt man schon mal ein paar Worte a la "Wie gehts dir?" und "Was gibts neues?" Jetzt wo ich über ein Jahr zu Hause war/bin finde ich es auch ganz schön, ab und an mal ein paar Fetzen von der Firma mitzubekommen, bzw. von den Kollegen. So habe ich zB mitbekommen, dass zwei Kollegen jetzt zusammen sind und ein anderer grade ein Haus baut. Nur so als Beispiel. Ist im Prinzip für mein Leben nicht wichtig und würde auch ohne diese Info nicht sterben, aber ist trotzdem schön.

Naja und Schulen kriege ich 4 zusammen, habe bisher alte Klassenkameraden von 2 Schulen entdeckt oder sie mich. Natürlich
muss man Facebook und Co nicht unbedingt haben, aber es hat auch gute Seiten. Und wie Oberzicke schon sagte, man kann ja selbst entscheiden, was man von sich preis gibt.
Übrigens benutze ich für Recherchen auch lieber das Netz, da bekommt man halt in kürzerer Zeit mehr Infos. Früher in der Schule für Referate usw. habe ich das Netz und die gute alte Offline-Version, sprich Lexika usw. benutzt. Als ich so in der 5./6. Klasse war wurde da immer mehr mit Computer und Internet und als meine ELtern gemerkt haben, dass ich mir den A...sch aufgerissen habe für Referate und in die Bibliothek gerannt bin, abgezeichnet und abgepaust habe etc. und andere Kinder drei Knöpfe am PC gedrückt haben und die dann die selben oder bessere Noten bekommen haben für wesentlich weniger Arbeit, haben sie beschlossen ein Computer und Internet muss her, da wir (meine Schwester und ich) nicht unter so einem "Nachteil" gegenüber den anderen Kindern "leiden" sollten.