Ja, ich lasse immer eine Frucht ganz reif werden, bei Gurke und Zucchini mach ich dann die Kerne raus und wir essen nur das andere, von Paprika nehme ich eh die Kerne immer raus. Bei Tomaten ist es egal, wenn sie reif sind zum Ernten, heb ich dann paar Kernchen auf.
Radieschen kaufst du besser ein Tütchen, eigener Samen lohnt nicht, und von Kohlrabi "mach" ich auch keine Samen. Da müssen wir beide mal ein neues Tütchen kaufen, ich hab meins von den letzten beiden Jahren jetzt aufgebraucht. Kohlrabi und Radieschen kann man immer wieder vom Frühling bis zum Herbst neu säen, macht ja keinen Sinn, wenn da 25 -30 Stück gleichzeitig reif werden!
Die Erdbeeren hol(te) ich dort, wo sie im Angebot sind, diese Woche z.B. hat Norma welche, aber Baumarkt oder anderer Discounter wären auch o.k. Für den Anfang sollten dir 6-10 Pflanzen reichen, die machen ja Ableger, kann man total leicht vermehren. Nach drei Jahren kannst du die ersten Mutterpflanzen entsorgen, die tragen dann nicht mehr so gut.
Möhren musst du auch kaufen, da ist in solch nem Tütchen grad mal für eine Reihe von ca 4-5 Metern drin. Falls du weniger säst, hebste dir den Rest auf fürs Folgejahr.
Ganz wichtig sind aber Zwiebeln im Garten! Zwischen den Erbeeren schützen sie diese vor Mehltau und Graufäule. Zwischen den Möhren schützen sie diese vor der Möhrenfliege und werden selbst von den Möhren vor der Zwiebelfliege geschützt. Diese Sch.e.i.ßviecher legen ihre Eier ins Herz der jeweiligen Pflanze. Die Maden kriechen dann in die Frucht und verderben sie.
Wie gesagt, wenn ihr keine Zwieben mögt, dann verschenkt sie halt, aber für den Garten sind sie Gold wert. Chemische Abwehr wäre um vieles teurer und würdet ihr ja auch nicht essen...
