Ich stecke die kleinen Dinger einfach je eine zwischen die Erdbeerpflanzen, Möhren natürlich keine! Für die Möhren mach ich eine kleine Rille in die Erde, da rein kommt der Möhrensamen, Erde wieder glatt ziehen, und dann steck ich in diese Reihe alle ca. 40 cm (Augenmaß!) ein Zwiebelchen. In reichlich Abstand zur Möhrenreihe (das Möhrenkraut fällt später, wenns groß ist, zur Seite) stecke ich die restlichen Zwiebeln, daneben wieder ne Reihe Möhren, oder auch nicht - so lange wie der Samen und die Zwiebeln reichen, immer abwechselnd.
Die paar Zwiebeln IN den Möhrenreihen markieren schön, WO die Möhren sind, die brauchen nämlich oft was länger, bis sie rauskommen!
Auf jeden Fall sind meine Beete nur so breit, dass ich sie zum Jäten oder Lockern NICHT betreten muss, für mich geht ca 1,40 m gut. Beim ersten Einrichten hab ich da tatsächlich den Zollstock hergenommen

Die Erdbeeren stehen an den Beeträndern, Pflege und Ernte sind dann einfach, in der Beetmitte hab ich meine Gemüse in Reihen. Man sollte wegen der Pflanzengesundheit nicht immer nur eine Sorte ins Beet tun und nicht jedes Jahr dasselbe Gemüse ins selbe Beet. "Gute Nachbarn" helfen sich gegenseitig, wehren Schädlinge ab, "schlechte Nachbarn" muss man vermeiden.
Ist jetzt alles bissel viel auf einmal, aber das wird schon!