Mohn-Biskuit-Roulade

 

für den Nachmittagskaffee und den großen Besuch

Moderator: Aurera

Benutzeravatar
backmaus
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:43
Wohnort: Wien

Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von backmaus »

Zutaten:
6 Eier, 150 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 100 g gemahlenen Mohn, 60 g Mehl,
1/4 Liter Schlagsahne, Erdbeermarmelade

Zubereitung:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Mohn und Mehl vermengen und unter die Eiermasse heben.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten
backen. Nach dem Backvorgang Backpapier abziehen und Biskuit erkalten lassen. Sahne aufschlagen und nach
Belieben süßen. Biskuit mit Marmelade und Sahne bestreichen und einrollen. Mit Puderzucker bestreuen und kalt stellen.

Guten Appetit!
Bin eine begeisterte Kuchenbäckerin und lade mir gerne Familie und Freunde ein
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5210
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Sternkeks »

Hmmm, das hört sich so schnell und einfach an, ich glaub, ich trau mich doch mal an Bisquit!

Danke, Backmaus! :wink3:
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4246
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Johanna »

Sternkeks, ich mach meinen Bisquit anstatt mit Mohn mit gemahlenen Haselnüssen (die mir von der Weihnachtsbäckerei übrig geblieben sind) dann weiter füllen wie beschrieben - ist auch ganz lecker
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5210
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Sternkeks »

Naja, bei mir ist halt (auch) Mohn übriggeblieben, o.k. gemahlene Nüsse sind ebenfalls noch da! Und wie gesagt, Bisquit ist mir immer suspekt gewesen, genau wie Brandteig, hab mich dazu noch nicht aufraffen können, aber ich versuchs mal. Mehr als schiefgehen kanns ja nicht, dann hätten die Piepmätze draussen halt mal "Sonntag"!!! :wink:
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
cystuskraut

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von cystuskraut »

Super !
Das werde ich mir gleich ausdrucken!
Benutzeravatar
backmaus
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:43
Wohnort: Wien

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von backmaus »

Hallo Sternkeks,
trau dich mal drüber, es ist ganz einfach, ich backe das Biskuit auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech nicht länger als 7 Minuten, dann nehme ich das Papier wo das Biskuit darauf liegt, stürze es auf ein mit Zucker bestreutes Tuch und lege ein kaltes, feuchtes Tuch darauf und schon kann man das Papier bequem abziehen, danach weiter bearbeiten, wirst sehen, es ist nicht so schwer,
grüße von backmaus
Bin eine begeisterte Kuchenbäckerin und lade mir gerne Familie und Freunde ein
cystuskraut

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von cystuskraut »

Ich probiere es auf jeden Fall und meld mich hier wieder.
@sternkeks, Du kannst das bestimmt auch !
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5210
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Sternkeks »

cystuskraut hat geschrieben:...@sternkeks, Du kannst das bestimmt auch !
wolln wirs hoffen! :wink:

Aber vorerst haben wir noch genügend Süßkram, ich back erst wieder, wenn der verputzt ist!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
cystuskraut

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von cystuskraut »

@backmaus, ich wollte heute den Kuchen backen und habe gesehen:

kein Backpulver ??????????
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5210
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Sternkeks »

@Cyxtuskraut, Bisquit hat im Verhältnis zum Mehl soviel Eier, die auch noch so schaumig wie möglich geschlagen werden, da kommt meines Wissens nie Backpulver rein!Die Eier treiben genügend hoch, ich kenn das zumindest so!
*grins* du siehst, die Theorie ist mir geläufig, bloß an der Praxis haperts bei mir!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
cystuskraut

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von cystuskraut »

Ich hatte nämlich gelesen, dass so eine Messerspitze Backpulver wenigstens rein kommt.
Na, mal sehen, wie es geworden ist.
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5210
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Sternkeks »

Ich glaub, das kann man machen, viele geben auch bissel Backpulver in den Mürbeteigboden (bei Käsekuchen oder wenn man nacher Obst draufmacht)
Und bei einer Messerspitze kann eigentlich wenig schief gehen! Testen und berichten, bitte! :lol:
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Benutzeravatar
backmaus
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:43
Wohnort: Wien

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von backmaus »

Hallo meine Lieben,
also bei Biskuit gebe ich nie ein Backpulver rein, man kann aber vielleicht eine Messerspitze reingeben, mehr nicht,
grüße von backmaus
Bin eine begeisterte Kuchenbäckerin und lade mir gerne Familie und Freunde ein
cystuskraut

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von cystuskraut »

Oh, Danke @backmaus.
Dann spare ich mir das Backpulver.

Mein Boden ist übrigens Klitsch geworden. Schade, schmeckt aber gut. :mrgreen:
Benutzeravatar
Biki
Admin
Beiträge: 1222
Registriert: Dienstag 6. August 2002, 20:50
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Mohn-Biskuit-Roulade

Beitrag von Biki »

Bei Biskuit entweder sehr schaumig schlagen oder Backpulver rein.

Ich hatte auch 'mal so einen Reinfall. Nuß-Sahne-Torte sollte es werden. Im Rezept war Backpulver angegeben und weil ich es besonders gut machen wollte, habe ich den Teig schön lange schaumig gerührt.
Erfolg der ganzen Sache:
Teig sah prima aus in der Backform :)
wurde zunächst höher und höher :D
dann ist alles in sich zusammen gefallen. :(
Biki
Antworten

Zurück zu „Torten + Kleingebäck“