Der passende Stoff, nur und ausschließlich bei Jeans, kommt von einer kaputten, alten Jeans! Da Jeans ja nie dieselbe Farbe haben, nähe ich den Ersatzstoff mit der Innenseite nach außen. Bei den Innenseiten sieht man nicht, dass das Stück von einer fremden Jeans ist, und ich nähe dann so an, dass es aussieht wie ein Umschlag. In Hippiezeiten wars auch mal karierter oder geblümter Stoff, mit dem ich mein Hochwasser kaschiert hab.

Falls der Saum breit genug ist, lass ich ihn einfach nur raus und nähe ein Saumband unsichtbar, nach innen geklappt, an.
Ok. inzwischen gibt es auch für mich die passenden Hosen, ich muss nur danach suchen oder fragen.
Sag mal franselt dein Stoff? Wenn nicht, kannst du doch einfach nur abschneiden und einen Streifen Vlies innen UND VON INNEN anbügeln? Wenn er aber ausfranst, bleibt dann immer noch die "Stiefellösung".
Also meine Echtlederhosen sind überhaupt nicht gesäumt unten, damit man sie passend abschneiden kann. Das steht jedenfalls auf dem Anhängeschildchen, und deshalb liebe ich sie so: ich muss nichts abschneiden, denn die "Überlänge" ist für mich genau richtig!