Weil sich unsere Tochter zu ihrem Geburtstag von uns Geld gewünscht hat und ich ihr das nicht einfach so in einem Kuvert geben wollte habe ich ihr heute eine "Verpackung" gebastelt.
Ihr Spitzname von uns ist "Maus" und da passte diese Bastelei genau auf sie.
Käse und Mäuse sind aus farbigem Papier, Mäuseschwänze sind schwarze Pfeifenreiniger, alles auf einen Papierteller geklebt und mit Kleingeld "umrandet" (festgeklebt).
Gut so?
Mäuse für die "Maus":
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Will mich nicht mit fremden Federn schmücken, habe mir die Idee im Internet geholt, Bild angeschaut, Anleitung braucht man da ja nicht, ist ja vom Prinzip her einfach.
Schön daß es euch auch gefällt.
Danke für's Lob.
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Schöne Idee!
Auch ich habe letztens nach netter Verpackung fürs Geldgeschenk gesucht. Leider bin ich nicht so ideenreich beim Basteln, also habe ich einen kleinen Sparstrumpf gestrickt, und Geldscheine reingetan. Der Sparstrumpf war oben mit einem Deckel mit Schlitz versehen, den hatte ich letztes Jahr von der Creativa mitgebracht
mary hat geschrieben:Schöne Idee!
Auch ich habe letztens nach netter Verpackung fürs Geldgeschenk gesucht. Leider bin ich nicht so ideenreich beim Basteln, also habe ich einen kleinen Sparstrumpf gestrickt, und Geldscheine reingetan. Der Sparstrumpf war oben mit einem Deckel mit Schlitz versehen, den hatte ich letztes Jahr von der Creativa mitgebracht
Ist auch 'ne nette Idee....
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
Natürlich sind Geldgeschenke nicht das, was ich mir unter einem "Geschenk" vorstelle, klar, wir sind schließlich so erzogen und nicht daran gewöhnt.
Andererseits muss (sollte) man respektieren, wenn sich junge Menschen was "Größeres" anschaffen wollen, darauf sparen, und sich eben "nur" Geld wünschen.
Wir haben im Dorf einen, EINEN!!!, Konfirmanden dieses Jahr. Der Junge spart jetzt schon für seinen Führerschein und wünscht sich dafür als Geschenk eben Geld.
Das hat ja nichts mit Ideenlosigkeit zu tun oder mit Geldgier, ich finde sowas schon sinnvoller als Zeugs zu verschenken, das nachher bloß rumsteht/-liegt.
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Wenn es der Wunsch des Geburtstagskindes ist soll und muß man ihn doch respektieren....... Den möchte ich sehen, der einem jungen Menschen "das Richtige" schenkt!!!!! Wenn ich mir Geld zum Geburtstag wünschen würde und dann irgend etwas anderes bekommen würde (mit dem ich womöglich nichts anfangen kann..), dann würde ich mich auch ärgern. Der Wunsch des Geburtstagskindes zählt doch, nicht was dem "Schenker" gefällt, oder????
LG Mama48.
Solltest du beim Basteln/Nähen in Not geraten - einfach Mama48 fragen.
So ist es. Meine Mama fragt uns auch immer, ob wir was bestimmtes haben möchten/brauchen oder ob sie uns das Geld geben sollen, damit wir uns selbst etwas kaufen. Finde ich gut so. Dieses Jahr habe ich zB das Geld bekommen, weil ich mir Gadinenstangen kaufen will. Und zur Konfirmation gab es bei uns damals auch schon Geld, das wurde grundsätzlich so gehandhabt. Außer von den Eltern, da durften wir uns was aussuchen. Ich habe damals eine Kette mit Kreuz bekommen (selbst ausgesucht) und eine Uhr die zu der Zeit total modern und toll war.
Geldgeschenke finde ich eigentlich auch ganz gut, allerdings sollte man sich damit dann
auch einen ganz persönlichen Wunsch erfüllen. Oft wird das Geld für andere Dinge aus-
gegeben, deshalb verschenke ich auch schon mal Gutscheine von ortsansässigen Firmen,
da hat man dann die freie Auswahl.
Ich hatte mal Geld geschenkt, damit derjenige sich einen Reithelm kaufen kann, denn die Größe war mir zu heikel und der hickhack mit Umtausch. Was passierte? Der kaufte sich Anziehsachen, da er lange keine mehr kaufen konnte. Erst dachte ich: Menno! was ist mit dem Wunsch , aber dann war ich happy, dass es demjenigen damit gut ging und er seine Prioritäten neu gesetzt hatte.
Naja Anziehsachen sind ja (meistens) was vernünftiges und nicht irgendein schnick schnack. Und Anziehsachen können ja auch wichtiger sein wie ein Reithelm. In dem Fall finde ich es auch in Ordnung. Wenn man sowas nicht möchte ist ein Gutschein eine gute Alternative oder mit demjenigen zusammen los ziehen, so kann er/sie aussuchen und anprobieren.