Was nötig war, waren irgendwelche Klamotten, damit der Hund nicht an die Wunden kommt, diese nicht leckt und nicht kratzt.
So ein Trichter wollte die TÄ nicht, um den Hund nicht noch zusätzlich verrückt zu machen, und am Kratzen hindert so ein Trichter ja auch nicht. Also Klamotten.
Als erstes habe ich in ein Geschirrtuch zwei Löcher rein geschnitten und den Hund quasi eingenäht.

Auf Dauer ist das aber nix, zu steif, zu unbequem, es musste also anderes her. Später habe ich bei ebay spezielle Op- Hemden für Hunde gesehen, sie waren erstmal unverschämt teuer und zweitens müssten wohl zu jedem Gassigehen ausgezogen werden?! Wer neugierig geworden ist, möge nach "Hunde OP Body" googeln

Die Idee mit dem Geschirrtuch habe ich mir vor Jahren bei Nachbarshund angesehen, sie wurde aber irgendwie eingebunden.
Eine Freundin riet mir zu einfachen Kinder- T- Shirts zu greifen- Größe nach Anschauen und Überlegung, man kennt ja den Körper seines Hundes. Also Mira passt in die Kindergröße 96 oder 104, je nachdem, wie die Größe ausfällt. Shirt soll nicht zu weit sein, um etwas eng anzuliegen- ist dennoch dehnbar, anders als Geschirrtuch. Ich habe unten locker ein Schlüpfergummi vom Meter eingezogen, damit das Hemd abschließt und nicht hochrutscht- und womöglich eine Versuchung entsteht.
Beim Kauf habe ich schon darauf geachtet, dass unten im Saum durchgehend Tunnel ist. Zuerst habe ich einfach ein Band durchgezogen und zugebunden, war aber nicht so gut wie eben Gummiband.
Dann wird das Teil dem Hund verkehrt herum angezogen, also Vorderteil kommt auf den Rücken, weil ein Hund da oben genau andersrum stark gebaut ist, wie ein Kind




Diese T- Shirts werden natürlich behalten, sollten Klamotten irgendwann wieder nötig sein, was ich nicht hoffe. 3- 4 Teile sollte man schon haben, manchmal muss man den Hund öfters umziehen, als es einem lieb ist, z. B. bei Schmuddelwetter. Aber mit 4 Stück kommt man schon gut aus- schnelle Handwäsche im Waschbecken eingerechnet.
Ich kann jedem Besitzer von Vierbeiner vom Herzen raten, sich vorsichtshalber so eine Ausstattung zuzulegen, nicht erst, wenn die Aufregung groß ist und die Not da. Dann kann man in Ruhe paar Änderungen an den Hemdchen vornehmen, kürzen, abschließen, Ausschnitt verkleinern, oder aber auch selbst etwas nähen, was an dem Hund optimaler liegt- als Schnittmuster einfach einen billigen Hundepulli irgendwo bei KiK kaufen.