da hier irgendwie keiner mehr kocht oder backt, habe ich es gedacht, es ist an der Zeit hier mal wieder ein Rezept zu posten.
Bei dem griechischen Kellerkuchen war ich mir nicht sicher, ob ich es in die Rubrik Kuchen oder Dessert setzen soll.
Da ich es als Nachtisch kennen gelernt habe, will ich es mal hier vorstellen.
Kormos ist viel leichter als unser Kellerkuchen (oder auch kalte Schnauze oder kalter Hund), weil Butter statt Kokosfett verwendet wird und Eier dazu gegeben werden. Wir haben dieses köstliche Dessert wieder einmal zufällig bei einem Griechenlandurlaub entdeckt und ich bin total begeistert.
(Am leckersten sind immer die Kleinigkeiten, die die Griechen kostenlos servieren wie zum Beispiel die herzhaften Appetithäppchen beim Ouzo oder eben der selbstgemachte Nachtisch nach dem Essen.)
Kormos
Griechischer Kellerkuchen
1 Packung Butterkekse zerbröseln
250g weiche Butter in eine Schüssel geben und mit dem Mixer rühren
nach und nach 2 Eier dazu geben
3 EL Kakao (am besten gesiebt) unterrühren
1 Päckchen Vanillezucker unterrühren
1,5 EL Cognac unterrühren
nun mit dem Holzlöffel (Teigschaber)
50 - 100 g Mandelstifte (oder auch gehackt) und die Keksbrösel unterrühren
Die Masse gebt ihr dann auf ein Stück Alufolie und formt eine Rolle (Brotlaib). Mit der Alufolie gut verpacken und mindestens 2 Stunden in die Kühltruhe/Gefrierfach.
Zum Verzehr einfach Scheiben abschneiden. Die Scheiben sind in Null Komma Nix aufgetaut und servierfertig.
Ich finde es immer eine tolle Sache, wenn man solche Dinge auf Vorrat in der Truhe hat. (genau wie Grillaschtorte - das Rezept gibt es später

Guten Appetit!
PS: Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen aber ich liefer es nach - versprochen.