Kloster Königsfelden.....

 

Ob Urlaub oder Tagesausflug, wenn einer eine Reise tut, darf er uns davon erzählen
Antworten
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Kloster Königsfelden.....

Beitrag von Johanna »

gegründet von der Königinwitwe Elisabeth von Habsburg. Ihr Mann König Albrecht I. Wurde ermordet und aus diesem Grund wurde nach den mittelalterlichen Jenseitsvorstellungen ein Gedenkort errichtet.
Die grossen, schlanken Glasfenster der Klosterkirche wurden von schweizer Künstlern gestaltet. Sie zählen zu den herausragendsten Werken der europäischen Glaskunst im späten Mittelalter. Vergleichbar nur noch mit den Chagall-Glasfenstern im Züricher Fraumünster. Von 1987 bis 2002 wurden diese herrlichen Kunstwerke restauriert.
Die 12 Fenster zeigen die Passion Christi, die Menschwerdung, das Leben Johannes des Täufers, sowie zwei Fenster mit jeweils 6 Aposteln, das Leben des heiligen Franziskus, die Erscheinungen Christi Nach seinem Tod, das Leben des Apostels Paulus, der heiligen Klara, des heiligen Nikolaus und der heiligen Anna, sowie den Tod Marias
In der Kirche selbst ist eine Museumsausstellung untergebracht. Der Fußboden ist mit Mosaikplatten ausgelegt – wunderschöne Farben, die erst bei Lichteinfall so richtig zur Geltung kommen.
Da hier in späterer Zeit auch Ritter beigesetzt wurden, die Römer dann alles hier in Besitz nahmen, enstand der Legionärspfad Vindonissa.
Eingebettet in einen grossen, sehr schön angelegten Park kann man mittels neuster Technik auf diesem Pfad die Geschichte gut verfolgen. Ebenfalls sind hier auch Areale abgesteckt in denen archäologische Ausgrabungen stattfanden. Ein kleiner Wildpark, ein Streichelzoo, Blumenbeete und der betörende Duft von Blütenbäumen laden zu Spaziergängen mit der ganzen Familie ein.
In zwei nachgebauten Legionärsunterkünften gibt es Veranstaltungen, die von Männern in Legionärskleidung bzw. römischer Kleidung ausgerichtet werden.
Hier kann man z.B. Offiziersküche mit Bildern und Gesprächen eines ausschweifenden Festmahls oder die einzige funktionierende römische Wasserleitung nördlich der Alpen miterleben bzw. betrachten
Im Neunzehnten Jahrhundert wurden in diesen Gebäuden der ehemaligen Klosteranlage eine Heil- und Pflegeanstalt eingerichtet.
Nach einem ausgiebigen Sonnenbad vor den Legionärshallen beendeten wir den heutigen Ausflug und liessen den Abend im Garten bei angenehmen Temperaturen und einem ausgezeichneten Abendessen ausklingen.
Antworten

Zurück zu „ReiseBerichte“