Trotzdem hab ich mich drangewagt und einen Hefezopf gebacken - Tradition zu Ostern!
Und er ist was geworden!



Den Teig habe ich aber sicherheitshalber mischen und gehen lassen im Brotbackautomat, dann erst den Zopf gefummelt und im Backofen gebacken.
Dat isser: Das Rezept:
500 g Mehl 550
150 g Zucker
Prise Salz
3 Eier - von dem dritten Ei den Dotter aufheben zum späteren Einpinseln
200 ml Sahne + 50 ml Milch
1 Pck. Trockenhefe
ca. 50 g Rosinen und/oder eine Handvoll grob zerschlagene Zuckerwürfel
Mehl und Hefe trocken mischen, den Rest dazugeben und in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren/kneten.
Gehen lassen, mind. 2 Stunden, bzw. bis sich der Teig mindestens verdreifacht hat.
Nicht mehr viel kneten (sonst drückt man die Luftblasen wieder raus), nur formen, Dotter und ein Schlückchen Milch verquirlen und den Zopf
satt damit einpinseln.
Bei 175° Umluft ca. 30 - 40 Min. backen. Vorheizen muss man nicht, aber den Ofen schonmal einschalten, während man das Teil zurechtmacht,
kann nicht schaden!