Willi geht es jeden Tag etwas besser. Ich habe die Tierärztin gefragt, ob ein Blutbild nötig ist, aber sie meinte, dass sie es ihm ansehen würde, wenn keine Behandlung mehr sein muss. Und, weisst du was, Sternkeks: Ich glaube es ihr auch!
Frau Dr. P. ist hierum DIE Tierärztin mit über 30 jähriger Erfahrung. Mit meinen vorherigen Frettchen Willi I, Paule und Fritzi war ich, als ich in Sankt Augustin wohnte, bei einem TA in Siegburg, der auch sehr gut war. Als Fritzi dann mit über 7 Jahren an der Bauchspeicheldrüse erkrankte, bin ich mit ihr nach Lohmar zu einem extra "Frettchenspezialisten", der quasi sogar über NRW bekannt ist. In seiner Praxis arbeiten mehrere Tierärzte, und wo bin ich zuerst gelandet, was ich aber erst später erfuhr: Bei der - jungen- REPTILIENSPEZIALISTIN...
Ich bestand darauf, auch Dr. W. zu sprechen, der seiner Mitarbeiterin in allem Recht gab. Es erfolgte eine kostspielige Behandlung, Röntgen, Blutbild, Medikamente. Fritzi lebte damit ein halbes Jahr länger...

Älter als 8 Jahre werden Frettchen ja heute leider eh nicht.
Ich lasse meine Frettchen nicht mehr impfen, weil sie mit anderen Tieren keinen Kontakt haben und ich mit ihnen nicht ins Ausland fahre. Wurmkuren sind bei Frettchen sogar schädlich. Die Ärztin teilt meine Meinung. Ja, sie hat schon öfter mit Frettchen zu tun gehabt bzw. sie behandelt; sie ist schliesslich in meinem Alter.
Ich hab es ja gleich gemerkt, dass mit Willi was nicht stimmt, aber ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass er mit (Ratten)gift vergiftet worden ist...

..Frau Dr. P. hat mich gleich danach gefragt, und am nächsten Tag, also bei der nächsten Behandlung, viel bei mir der Groschen (Adrian).
Deshalb hat sie neben der Vitamin K Spritze am ersten Tag auch ein Antibiotikum und ein Aufbaupräperat gespritzt. Nun bekommt er täglich -morgen das erste Mal wegen Sonntag nicht- Vitamin K.
Willis Nase ist normaler Weise ganz rosa, ohne Flecken, weil sein Vater ein Albino war. Sie ist immer noch blasser als sonst. Auch ist er schläfriger, und beim Laufen knicken seine Hinterläufe ab und zu was weg. Anfangs ging da garnichts

Er wird von mir mehrmals täglich mit einer 20 ml Spritze gepäppelt mit laktosefreier Sahne mit Wasser oder Eigelb mit Wasser vermischt. Auch schleckt er Multivitamin Paste und frisst kleine Stückchen Hähnchenfleisch. Nur sein Trockenfutter mag er noch nicht.
Natürlich beobachte ich ihn gut, was aber das Problem ist: Helmut kann mich nicht mehr fahren, und die anderen können auch nicht immer zu den Sprechstundenzeiten bzw. wenn ich den Termin bekomme. So bin ich immer an nachfragen, wer wann kann...

..
Ich hab heute Morgen ein Foto von Willi gemacht. Darauf guckt er etwas "betröppel". Ich stell es mal mit hier rein und zum Vergleich ein etwas älteres Bild. Vielleicht sieht man, dass die Nase immer noch was blass ist und halt der ganze Ausdruck.