Ich selbst habe die Brötchen vor Jahren einmal gemacht, und dann erst gestern wieder. Nun kann ich sie ja auch in Mihai's Gefrierschrank
einfrieren, weil ich selbst nur ein kleines Eisfach habe. Mir schmecken sie viel besser als die gekauften, obwohl ich sagen muss, dass ich recht
ungern mit Hefe arbeite.
Zutaten für 20 Brötchen:
Mehl Typ 555 1 kg
Wasser lauwarm 400 ml
Milch 200 ml
frische Hefe, 1/2 Würfel
Salz 20 gr.
Zucker 5 gr.
Zubereitung:
Erst die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Das Milch-Wasser-Gemisch zugeben,
und zusammen mit der aufgelösten Hefe alles zusammen zu einem glatten Teig kneten. Eine Kugel formen und mit etwas Mehl bestäuben.
Dann an einem warmen Ort abgedeckt 1 Stunde gehen lassen (Ich habs im Backofen gemacht, auf 50 Grad eingestellt und einen Löffel zwischen
die Ofentür geklemmt).
Wenn der Teig sich nach der Gehzeit verdoppelt hat, gibt man ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und formt ihn zu einer Rolle.
Dann schneidet man ihn in 20 Stücke und formt ihn zu Brötchen.Diese gibt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt sie
abgedeckt nochmal 20 Minuten ruhen.
Auf den Boden des Backofens stellt man eine mit Wasser gefüllte feuerfeste Schale. Nach etwa 10 Minuten ruhen schneidet man die Brötchen
an der Oberseite einmal ein. Dann lässt man sie noch einmal 10 Minuten ruhen.
Vor dem Backen bepinselt man sie mit etwas Wasser und backt sie im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 220 Grad Ober-/Unterhitze.
Guten Appetit...

Dorle