Na solche Käferchen haben wir auch, aber sie halten sich in Grenzen.
Alles was jetzt noch blüht, lasse ich stehen, das wird erst im Frühjahr abgeschnitten. Alles was verblüht ist kommt weg, allerdings sind in einigen noch Samen drin, die lasse ich auch stehen, die holen sich die Vögel und es sieht auch schön im Raureif oder beim ersten Schnee aus.
Frisch gepflanzte Stauden erhalten einen Winterschutz aus Reisig oder Koniferenlaub, auch einige andere Stauden decke ich ab. Laub lasse ich soweit es geht nicht auf den Beeten liegen. Das habe ich einmal gemacht und die ganze Masse war dann im Frühjahr so was schleimig, matschig.... neee, das war keine schöne Arbeit, den ganzen Mist dann wegzuräumen. Außerdem haben wir eine Menge Kastanienlaub, das sollte sowieso weggeräumt werden. Außerdem können sich im Laub auch die Schnecken gut verstecken und futtern dann im Frühjahr den Neutrieb der Stauden ratzfatz weg.
Chinaschilf o.ä. sollte man auch erst im Frühjahr schneiden, weil die langen Stängel als Winterschutz dienen. Am besten zusammenbinden.