Hundehaare - zum Wegwerfen viel zu schade!

 

Stricken, sticken, häkeln, nähen ...

Moderator: Ivi

Fialka

Hundehaare - zum Wegwerfen viel zu schade!

Beitrag von Fialka »

Huh zusammen!

Nun habe ich die Wolle meiner Hunde verspinnen lassen - sie wartet darauf, verarbeitet zu werden. Ich möchte so gerne eine Jacke daraus stricken, aber mir fehlt eine Anleitung. Es sind etwa 1400 Gramm.

Sie soll einfach glatt gestrickt werden, damit die Farben zur Geltung kommen, vielleicht mit einem Zopf links und rechts. Das krieg ich auch alleine hin - aber ich brauch die Größenangabe, die Maschenanzahl. Die Nadelstärke wäre 3 - 4, die Größe 42. Wenn von Euch jemand so eine Anleitung hat, dann bitte laßt sie mir doch zukommen!

Hier die Wolle mit ihren Lieferanten:

Bild
Rosi42

Beitrag von Rosi42 »

Hallo Fialka ich habe mal Google nachgeschaut :
Es sind ganz viele Strickanleitungen da ,ich schreibe Dir eine auf .

Code: Alles auswählen

WWW.hobby-handarbet.de/stricken/stricklehrgang/
strickanleitung.htmL-8k.
Schau bitte mal nach!
Fialka

Beitrag von Fialka »

Danke Rosi,

das ist aber lieb von Dir! Allerdings geht der Link zur Zeit bei mir nicht auf... :cry:
Benutzeravatar
Biki
Admin
Beiträge: 1232
Registriert: Dienstag 6. August 2002, 20:50
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Biki »

Abgesehen davon, daß Direktlinks hier verboten sind (ich habe den Link in einen Code umgewandelt, sodaß er nicht mehr anklickbar ist), kann ein Link mit Schreibfehlern auch nicht aufgehen.
Hier ist mal der Link, den rosi vermutlich gemeint hat:

Code: Alles auswählen

http://www.hobby-handarbeit.de/stricken/stricklehrgang/strickanleitung.html
Ich kann dir zwar keinen guten Link für Strickanleitungen geben, aber wenn du bei Google "Strickanleitung Jacke" eingibst, dann wirst du sicher bald fündig werden.
Vielleicht hat aber jemand von unseren fleissigen Strickerinnen einen besonderen Tipp für dich.

Daß man Hundehaare zu Wolle verarbeiten kann, hab ich noch nie gehört. Aber die Wolle gefällt mir sehr gut und als Jacke kann ich es mir gut vorstellen.
Biki
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Johanna »

es gibt so kleine Umrechner fürs Stricken. Du strickst ein glattes Rechteck - 10 mal 10 cm, dann zählst Du die Maschen ab und rechnest das ganze auf Deine Größe um. Mit dem "Umrechner" ist es das gleiche. Nur kannst Du dann daraus auch ersehen, wieviele Maschen Du bei den verschiedenen Nadelstärken benötigst.
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Johanna »

Biki hat geschrieben:Daß man Hundehaare zu Wolle verarbeiten kann, hab ich noch nie gehört. Aber die Wolle gefällt mir sehr gut und als Jacke kann ich es mir gut vorstellen.
Ich habe das schon mal gesehen Biki. Es hiess auch, dass so eine Jacke sehr gut wärmt und obendrein auch etwas wasserabweisend sein soll. Ob das stimmt weiss ich nicht. Aber diese Wolle kann genauso verarbeitet werden, wie z.B. Baumwolle
Fialka

Beitrag von Fialka »

Danke Johanna und Biki!

Hundewolle ist seeeehr wärmend und die meiner Flusen ist kuschelweich! Ich freu mich schon riesig auf die Jacke, wenn sie denn endlich mal fertig ist!
Sammelengel

Beitrag von Sammelengel »

Ich weiß nicht warum aber mich juckt es :111:
Fialka

Beitrag von Fialka »

Warum juckt es Dich? :lol: Magst Du generell keine Wolle oder verträgst sie nicht - oder ist es Dir unangenehm, daß diese Wolle aus Hundehaaren besteht?
Sammelengel

Beitrag von Sammelengel »

Ich denke mal das ist einfach Unwissenheit von mir, ich habe noch nie gehört, daß man aus Hundhaare Wolle machen kann.
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4343
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Johanna »

Sammelengel hat geschrieben:Ich weiß nicht warum aber mich juckt es :111:
juckt es Dich auch, wenn Du eine Jacke aus purer Schafwolle anhast??
oder meinst Du nicht, dass jede Art von Wolle vor der Verarbeitung gereinigt wird?? Dann dürftest Du auch nichts aus Baumwolle anziehen. Wer weiss was da für Ungeziefer (von der Ernte her) noch drin sein mag.......tztztztz
Sammelengel

Beitrag von Sammelengel »

Johanna Du hast Recht aber es ist alleine der Gedanke, Hundehaare sind hart.
Tina

Beitrag von Tina »

ich habe zwar auch noch nie gehört das man Hundehaare verstricken kann

aber wenn ich mir die Wolle oben auf dem Bild ansehe dann kann ich mir

nicht vorstellen das es juckt.und kratzt.... :roll:

Lg Tina
Benutzeravatar
Nightlove
Beiträge: 237
Registriert: Dienstag 24. Juni 2003, 21:39
Wohnort: Nähe von Hamburg

Beitrag von Nightlove »

gesehen hab ich es auch schon, es gibt auch einige wenige die es anbieten die wolle zu verspinnen und was draus zu stricken. hab schon mal bisschen nach rumgegooglt nachdem ich das mal im tv gesehen habe. bei meinen beiden kommt ja nu auch bisschen was an wolle zusammen. aber gefallen tun mir die sachen nicht wirklich :wink:
Bild
Benutzeravatar
Sternkeks
Moderator
Beiträge: 5276
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
Wohnort: Thüringen-glücklich seit 20 Jahren
Kontaktdaten:

Beitrag von Sternkeks »

@Sammelengel

"Hundehaare sind hart" stimmt, und zwar die Deckhaare von fast allen Rassen!!!
Was die Hunde wärmt, ist die "Unterwolle", und die ist weicher und feiner als Watte. Man kann auch nur diese Unterwolle verspinnen und stricken, wenn sie ausgekämmt wurde, wenn man dem Hund Haare abschneidet gehts nicht, oder nur sehr, sehr schwer! Bei ganz kurzhaarigen Hunden (Boxer, Dobermann, Kurzhaardackel, Dalmatiner.....) fällt fast gar keine "Wolle" an.
Diese weiche Unterwolle wird ja zweimal im Jahr gewechselt, und da kommen ziemliche Mengen beim Bürsten zusammen. Nicht die dümmste Methode, diesen "Abfall" als Strickjacke zu verwerten! :idea:
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Antworten

Zurück zu „Handarbeiten“