Hallo alle zusammen,
Ich habe einen 7 Jahre alten weiblichen Zwergpinscher. In den letzten sechs Monaten hatte sie Unfälle im Schlaf. Unabhängig davon, ob wir sie rausgebracht haben, wird sie von Zeit zu Zeit im Schlaf pieseln. Es ist nicht alltäglich, aber es ist fast ein Dutzend Mal passiert.
Sie schläft völlig, wenn es passiert und wacht normalerweise nicht einmal auf. Leider haben wir das entdeckt, weil sie oft mit uns auf der Couch schläft, während wir fernsehen oder in unserem Bett schlafen. Ich bin wirklich besorgt. Sie war beim Tierarzt und sie haben einige Blutuntersuchungen durchgeführt, die wieder normal waren. Der Tierarzt ist sich wirklich nicht sicher, was es verursacht! Sie ist erst 7 Jahre alt, was für eine Minute nur ungefähr die Lebensmitte betrifft, also denke ich nicht, dass es ein Altersproblem ist ...
Andere verschiedene Informationen ... sie ist auf Blue Buffalo Hundefutter, wird regelmäßig gelaufen ... tatsächlich geschah es ungefähr 2 Stunden nach ihrem heutigen Spaziergang. 
Hat jemand irgendwelche Ideen?
Hund pieselt im Schlaf!
Moderator: Sternkeks
Re: Hund pieselt im Schlaf!
Vielleicht hat sie Blasenentzündung?
Nachbars Hund, aber viel älter, pieselte im Schlaf nach seiner Prostata- Operation. Im wachen Zustand war er kontinent.
Nachbars Hund, aber viel älter, pieselte im Schlaf nach seiner Prostata- Operation. Im wachen Zustand war er kontinent.
- Sternkeks
- Moderator
- Beiträge: 5254
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
- Wohnort: Thüringen- ENDLICH!
- Kontaktdaten:
Re: Hund pieselt im Schlaf!
Ist sie kastriert? Einige Hündinnen werden ab der Lebensmitte inkontinent, zuerst im Schlaf, später auch im wachen Zustand.
Aber natürlich kann es auch ein (hoffentlich vorübergehendes) Nieren/Blasenproblem sein, wie mary schon angesprochen hat.
Ist das getestet worden? Blutuntersuchungen sind sinnvoll, aber zeigen nicht immer das Problem auf.
Vielleicht ist sie aber auch dermaßen entspannt im Tiefschlaf, dass auch der Schließmuskel nicht mehr unter Kontrolle ist. Diabetes wurde ausgeschlossen?
Aber natürlich kann es auch ein (hoffentlich vorübergehendes) Nieren/Blasenproblem sein, wie mary schon angesprochen hat.
Ist das getestet worden? Blutuntersuchungen sind sinnvoll, aber zeigen nicht immer das Problem auf.
Vielleicht ist sie aber auch dermaßen entspannt im Tiefschlaf, dass auch der Schließmuskel nicht mehr unter Kontrolle ist. Diabetes wurde ausgeschlossen?
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
für Mensch und Tier
von Sternkeks