Immer nahm ich mir vor einen Likör anzusetzen. Vor 3 Wochen machte ich es einfach, weil ich nicht wie früher Eierlikör machen wollte, überlegte ich eventuell einen Kaffeelikör zu machen oder einenOrangenlikör. daraus ist jetzt ein Mandarinenlikör geworden und ich bin gespannt, wie er Morgen über dem Eis schmecken wird, weil ich nun mal ein Eisliebhaber bin.
Ich hatte mir ein Rezept aus dem Internet geholt von "Skotty`s Internet Bar"
5 Mandarinen
250 gr. weißen Kandis
1 P. Vanillezucker
1/2l. weißen Rum
abgeriebene Schale und Saft von einer Limette, evtl. auch 2Stck.
Die Früchte auspressen. Den Saft mit Kandis, Vanillezucker, Rum, Limettensaft und Schale in ein gut verschließbares Gefäß füllen und mindestens 3 Wochen ruhen lassen , und morgen ist er dran.
Liebe Grüsse von Sandrine
Mandarinenlikör
-
- Moderator
- Beiträge: 5128
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
- Wohnort: Thüringen- ENDLICH!
- Kontaktdaten:
Hmmmmmm, da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen, Sandrine.
Also, wenn man Likör anscheinend auch auch mit Saft (ohne Fruchtstücke) machen kann, ich hab noch Quittensaft......... *grins*
Bitte berichte uns, wie das geschmeckt hat, ja?
Also, wenn man Likör anscheinend auch auch mit Saft (ohne Fruchtstücke) machen kann, ich hab noch Quittensaft......... *grins*
Bitte berichte uns, wie das geschmeckt hat, ja?
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
für Mensch und Tier
von Sternkeks
Klar muß Quittensaft dann auch geeignt sein. Mich würde das mal neugierig machen Sternkeks. So dolle bin ich nicht für Alkohol, aber das ließe ich nicht an mir vorbeigehen.
Letztens bekam ich ein kleines Glas Gelee mit Quitten, Trauben und noch was drin. Mich hat der Quittengeschmack fasziniert. Leider war das Glas im Nu alle.
Und jetzt zu meinem Mandarinenlikör. Ein feiner frischer herrlicher Geschmack und wenn diese Flasche zu Ende ist, muß ich sicher wieder etwas Neues ausprobieren, aber heute über dem Eis...... *augenverdreh* war es eine Köstlichkeit
Liebe Grüße von Sandrine
Letztens bekam ich ein kleines Glas Gelee mit Quitten, Trauben und noch was drin. Mich hat der Quittengeschmack fasziniert. Leider war das Glas im Nu alle.
Und jetzt zu meinem Mandarinenlikör. Ein feiner frischer herrlicher Geschmack und wenn diese Flasche zu Ende ist, muß ich sicher wieder etwas Neues ausprobieren, aber heute über dem Eis...... *augenverdreh* war es eine Köstlichkeit
Liebe Grüße von Sandrine
-
- Moderator
- Beiträge: 5128
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
- Wohnort: Thüringen- ENDLICH!
- Kontaktdaten:
Also mein Quittenlikör ist, wie auch meine Quittenmarmelade ein Gedicht! *schmatz*, wirklich lecker!!!Sandrine hat geschrieben:Klar muß Quittensaft dann auch geeignt sein. Mich würde das mal neugierig machen Sternkeks. So dolle bin ich nicht für Alkohol, aber das ließe ich nicht an mir vorbeigehen.
Letztens bekam ich ein kleines Glas Gelee mit Quitten, Trauben und noch was drin. Mich hat der Quittengeschmack fasziniert.
Den Likör hatte ich mit kleingeschnittenen Fruchtstückchen angesetzt, und er ist fast alle. Allerdings mag ich den Eigengeschmack von Rum, Weinbrand & Co überhaupt nicht, und setze meine Liköre deshalb mit verdünntem 97% reinen, geschmacksneutralen Alkohol an. Den gibts in der Literflasche in Luxembourg in jedem Lebensmittelmarkt sehr günstig zu kaufen - UND man wird nicht blind davon, er ist "pour consommation" (=zum Verzehren)
Für die Marmelade habe ich die Früchte im Dampfentsafter gehabt und habe (aus reinem Geiz!

Nun hab ich noch 1 1/2 liter Quittensaft übrig und überlege noch, ob ich neue Marmelade oder Likör daraus machen soll..........
Gestern abend haben wir den Bärenfang verkostet - umwerfend, im wahrsten Sinne des Wortes *kicher*
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
für Mensch und Tier
von Sternkeks
-
- Moderator
- Beiträge: 5128
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 20:35
- Wohnort: Thüringen- ENDLICH!
- Kontaktdaten:
Ich hab meinen Mandarinenlikör selber nach Gutdünken zusammengebastelt:
8 ganz saure Mandarinen (war ein Fehlkauf und wollte ich eigentlich auf den Kompost tun)
auspressen - das ergab 550 ml Saft, also nen guten halben Liter
mit dem Fruchtfleisch, das beim Pressen mit in den Saft fällt, in eine Flasche füllen, 200g weißen Kandis hinterher, und 200 ml reinen Alkohol (98%) auffüllen.
Flasche verschließen, täglich mal umdrehen oder vorsichtig schütteln und wenn sich der Kandis aufgelöst hat, ist der Likör genießbar.
Er wird aber von Tag zu Tag besser, ich denke mal bei uns wird er sein bestes Ergebnis aber nicht erleben, wir werden ihn vorher vernascht haben!
Geschmacklich kommt er dem Cointreau oder dem Grand Marnier sehr nahe, hat aber, glaub ich, ein paar mehr "Umdrehungen" (Prozente!) *grins*
Ich kann mir echt nur einen erlauben, und zwar im Bett! Selig murmelnd zurücksinken lassen und dann schlafen wie ein Baby!
8 ganz saure Mandarinen (war ein Fehlkauf und wollte ich eigentlich auf den Kompost tun)
auspressen - das ergab 550 ml Saft, also nen guten halben Liter
mit dem Fruchtfleisch, das beim Pressen mit in den Saft fällt, in eine Flasche füllen, 200g weißen Kandis hinterher, und 200 ml reinen Alkohol (98%) auffüllen.
Flasche verschließen, täglich mal umdrehen oder vorsichtig schütteln und wenn sich der Kandis aufgelöst hat, ist der Likör genießbar.
Er wird aber von Tag zu Tag besser, ich denke mal bei uns wird er sein bestes Ergebnis aber nicht erleben, wir werden ihn vorher vernascht haben!
Geschmacklich kommt er dem Cointreau oder dem Grand Marnier sehr nahe, hat aber, glaub ich, ein paar mehr "Umdrehungen" (Prozente!) *grins*
Ich kann mir echt nur einen erlauben, und zwar im Bett! Selig murmelnd zurücksinken lassen und dann schlafen wie ein Baby!
Liebe Grüße und gute Wünsche
für Mensch und Tier
von Sternkeks
für Mensch und Tier
von Sternkeks