jetzt brauche ich doch mal einen Rat von euch weisen Gartenfreundinnen:
Unser Vorgarten ist eine große Baustelle. Er wurde leicht schräg angelegt und die Vorbesitzer von unserem Heim haben dort nie wirklich viel getan, dementsprechend wächst da alles so wie es mag. All die Jahre sind wir nun einfach mit dem Rasenmäher drüber und träumten davon, dass wir irgendwann genug gespart haben, um den Vorgarten auf die Höhe des Hauseingang anzuheben und zu betonieren, damit ich Kübelpflanzen aufstellen kann. Da aber stets immer andere Dinge eher benötigt werden und im Haus ja auch noch einiges renoviert werden muss, habe ich es nun in Hand genommen und mir ein paar schöne Blümchen gekauft, um sie in den Vorgarten zu setzen. Erstmal hieß es aber, dass ich all das Unkraut ausbuddeln musste. Und so buddelte ich und machte mein Maulwurfexamen

Achja der Vorgarten ist 5 Meter breit und 10 Meter lang. Ihr könnt euch also vorstellen, was ich alles aus der Erde gezogen habe. Stolz pflanzte ich die Blümchen an und erfreute mich an der braunen Erde und den bunten Blüten. Es verging keine Woche und die ersten Unkrautbabies zeigten sich wieder. Ich saß wieder einen gesamten Samstagvormittag im Vorgarten und zog wie doof dieses Unkraut raus. Ich weiß gar nicht, was ich da alles gefunden habe. Löwenzahn, Rasen, usw.
Dann zog ja vor ein paar Wochen ein furchtbares Unwetter über das Rheinland weg und als ich rausschaute, sah ich, wie meine frisch aufgewühlte Erde den Hang runterrutsche und der komplette Bürgersteig mit Erde nun bedeckt war. Grandios oder?! Wir haben nun Pflastersteine an die Kanten gelegt und hoffen so, dass die Erde nicht mehr den Hang runterrutschen wird.
Nun hatte ich mal 1 1/2 Wochen keine Zeit und auch bei der Hitze keine Lust (*schäm*) wieder Unkraut zu rupfen und nun wuchert wieder alles. Ich habe in der Familie ein wenig rumgefragt, dort heißt es immer nur, dass man eben rupfen muss. Joah, aber dazu habe ich kaum Zeit, denn mein Garten und mein Haushalt brauchen mich auch...und ich geh ja nebenbei noch ein wenig arbeiten, beide Arbeitsplätze verlangen mir viel ab. Zwischendurch mal hier und da rupfen, ok. Das mache ich im richtigen Garten ja auch. Oder ich kümmer mich um mein Hochbeet oder schneide verblühte Blüten ab. Alles in Ordnung. Aber ich kann nicht ständig diese riesige Fläche komplett leer zupfen. Den Mann nervt es auch schon total und er grummelt rum, dass wir doch weiterhin einfach mit dem Rasenmäher hantiert hätten sollen.
Also habe ich im Internet geforscht und als einzige Möglichkeit herausgefunden, dass ich die komplette Erde mit einem Unkrautvlies bedecken und darauf dann Rindenmulch (nicht das preiswerteste, da es sonst stinkt) geben muss. Durch das Vlies bekommt das Unkraut kein Sonnenlicht und stirbt ab. Meine Blümchen kann ich durch das Vlies schieben, also wären sie auch gerettet. Und dann halt noch Rindenmulch, da würden sich zwar auch gelegentlich Unkrautfrischlinge festsetzen, aber sie hätten nicht so die Chance sich fest zu verwurzeln.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie handhabt ihr das? Was haltet ihr von diesem Unkrautvlies? Oder von Rindenmulch? Ich bin mir noch so unschlüssig und ich weiß, dass ihr erfahrene Frauen seid, die mir sofort sagen, ob mein Vorhaben klug ist oder nicht
