Tagesausflug Erfurt

 

Ob Urlaub oder Tagesausflug, wenn einer eine Reise tut, darf er uns davon erzählen
Antworten
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4242
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Johanna »

Ganz spontan und ungeplant machten wir einen Tagesausflug.
Mein Bekannter überliess mir das Aussuchen der Sehenswürdigkeiten in Erfurt und weil er bemerkte, dass er die alte Synagoge mit dem Schatz noch nicht gesehen hatte, war für mich das Ziel klar.
Doch zuerst fuhren wir zu Ikea, denn mein Bekannter hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts gegessen. Ikea – das Restaurant im oberen Stockwerk bot eine grosse Auswahl an Vorspeisen, Nachspeisen und Hauptgerichten preiswert an. Trotz einem gewöhnlichen Wochentag war das schwedische Kaufhaus sehr gut besucht.
Anschliessend fuhren wir an den Stadtrand zu einem P&R Parkplatz und fuhren mit der Strassenbahn in die Altstadt. Wir liefen über den Fischmarkt bis zur alten Synagoge. Im Eingangsbereich legten wir unsere Jacken und Tasche in ein Gepäckfach, liessen uns eine Leihgabe eines Buches über die Entstehungsgeschichte geben und betraten das Museum. Dieses Buch beschrieb genau die einzelnen Stationen der jüdischen Gemeinde in Erfurt von den Anfängen bis zu einem Progrom 1349. Nach dem Progrom wurde diese Synagoge als Lagerhalle genutzt, später auch teilweise als Restaurant. Durch diese „Fremdnutzung“ konnte die Synagoge während des „tausendjährigen Reiches“ unerkannt überleben. Wir erfuhren dass diese Synagoge eine der ältesten in Europa, deren Geschichte auch sehr gut dokumentiert ist. Auf die Videoausgabe haben wir verzichtet – es gab genug zu lesen bei den ausgestellten Stücken. Wir sahen Faksimileausgaben der Schriften – ein Buch gross – sehr dick – die wohl grösste bekannte Bibel in hebräischer Schrift. Weitere Schriften aus der Bibel. Alles in der gleichmässigen hebräischen Schrift. Dazu auch die Erklärungen wie diese Schrift „aufgemalt“ wurde, denn es sieht jeder Buchstabe genau wie der andere aus – alles in Handarbeit – eine Sysiphusarbeit für die Schreiber der damaligen Zeit! Eine Thorarolle mit Erklärungen und ebenfalls ein Schaukasten, der auf Fingerdruck Seiten von der heiligen Schrift umblätterte und Erklärungen dazu in schriftlicher Form lieferte. Überall stand Aufsichtspersonal in den Räumen. Im Keller war dann der Schatz der erst in jüngster Zeit gefunden wurde. Mit Ornamenten gravierte Becher, fein ziselierte Gewandschliessen - Schmuckstücke für Kleidungen, verschiedene Ringe, Armbänder und grosse Barren – ein wirklicher Schatz den man bei Bauarbeiten fand. Man sah diesen Gewandschmuck auch auf einem Kopfschleier eines ausgestellten Hochzeitspaares. Unzählige Münzen – besondere Stücke lagen einzeln zum Betrachten vor diesen Stapeln.
Nach dem Besuch dieses Museums durchstreiften wir die Altstadt – sahen die alten gut restaurierten Fachwerkhäuser mit sehr schönen Dachverzierungen – kleine Läden, die auch ganz eigene Waren anboten. Schöne blau gefärbte Schals, Geschirr – keine alltäglichen Stücke, denn diese Farbe wird – wie in alter Zeit - nicht durch Indigo sondern durch die Waidpflanze gewonnen. Von dieser Pflanze hörte ich zum ersten Mal und war begeistert sie auch real zu sehen. Mein Bekannter erstand und schenkte mir ein Buch über diese Pflanze die wohl auch den Wohlstand der Färber in dieser Stadt begründete. Auf unserem Streifzug über die Krämerbrücke kamen wir auch zu einem Haus von dem aus man durch einen Schacht den darunter fliessenden Fluss sehen konnten. Hier war die Gesellschaft der Stiftungen für Denkmalschutz in Deutschland untergebracht. Es gibt so schöne Plätze in der Altstadt – Plätze an denen man sich unter Bäumen am Wasser aufhalten und die Ruhe geniessen kann. Der Sonnenschein tat ein übriges, sich wohl zu fühlen. Dann kamen wir zu einem kleinen „Schutzbau“ durch dieses Fenster, welches eingearbeitet ist, kann man die Mikwa – das traditionelle Tauchbad – anschauen. In diesem Bad tauchten Frauen nach der Menstruation oder nach Geburten unter, um sich „reinzuwaschen“.
Den Abschluss dieses Tagesausflugs bildete der Besuch des Domes. Ein imposanter Bau – man kommt zum Eingang nur über fast 70 Stufen, die hinauf führen. Bunte Fenster, die teilweise sehr dunkel sind, die Figuren – die prunkvolle Ausstattung des Chores beeindruckten mich sehr. Aber das kann man sich alles selbst über Tante Google heraussuchen.
Auf der Heimfahrt überraschte uns ein Regenschauer im Sonnenschein und zauberte einen wunderschönen klaren Regenbogen über einen Wald vor uns.
Ein herrlicher Tag, den ich sehr dankbar genossen habe. Wieder ein kleines Stück mehr an Information über Sehenswürdigkeiten, die ich ohne meinen Bekannten wohl niemals alleine aufgesucht hätte.
Jomo

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Jomo »

Wunderschön beschrieben Johanna . Erfurt ist immer eine Reise wert . Habe dort gelernt :D :D
Danke für den schönen Reisebericht . :138:
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4242
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Johanna »

Danke Jomo .....ich lerne durch den jungen Bekannten hier sehr viele Ecken kennen.....
Jardin
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 2. September 2017, 20:55

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Jardin »

Ein sehr schön beschriebener Reisebericht. Ich habe ihn mit Interesse gelesen und er gefällt mir ausgesprochen gut.
Du nimmst einen förmlich mit auf diese Reise.
Danke schön für diesen Bericht. :D
Benutzeravatar
Johanna
Beiträge: 4242
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 15:04
Wohnort: Nordhessen

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Johanna »

Gern geschehen Jardin - ich habe von meinen Ausflügen schon des öfteren hier berichte eingesetzt, allerdings weiss ich nicht mehr genau in welchen Threads.....
Jardin
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 2. September 2017, 20:55

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von Jardin »

Werde später mal auf Suche gehen , denn sie lesen sich sehr interssant. :D
gerhild
Beiträge: 3232
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 13:48

Re: Tagesausflug Erfurt

Beitrag von gerhild »

Beim Googlen findet man diese Synagoge und auch deren Schätze.
Sehr schön beschrieben Johanna, richtig spannend. Es gibt sicher noch viel solcher versteckter Preziosen. :wink3: :wink3:
Antworten

Zurück zu „ReiseBerichte“