Mit der "Kübelei" hatte ich ja dieses Jahr schon angefangen. Versuchsweise EINE Kartoffel rein und siehe da: für 2 Mahlzeiten für uns beide, alsoumgerechnet eine 4-Personen-Mahlzeit ist dabei rausgekommen. Eine kleine Freude, und das werd ich nächstes Jahr im größeren Stil wiederholen.
Ich hab auch dieseselben eckigen Kübel (10 Stück) wie du, 7 davon noch in Lauerstellung.
Wie du schon geschrieben hast, große Löcher unten rein. Ich hab die Zucchini schon darin gezogen. Die Kübel setzte ich auf ganz engmaschigen "Mäusedraht", der die Löcher abdeckt gleich auf die Gartenerde. Die erwachsen Werren kommen da nicht durch, aber das Bodenleben kann sich mit der Kübelerde austauschen oder verbinden. Wenn ich dann nicht wieder verseuchte Erde reinfülle, sollte ich langsam wieder Spaß am Pflanzen und Ernten bekommen.
Und das Hochbeet funktioniert ja auch ganz gut. Da kommen die Kohlrabi her, die auf dem Foto sind - und inzwischen schon in unsere Mägen versenkt wurden. Sellerie und Lauch stehen auch noch drin (im Hochbeet, nicht im Magen!

) und machen sich gut, die Buschbohnen sind aber langsam abgeerntet, Für einmal Salat wird das noch reichen, der Rest wird getrocknet als Samen für nächstes Jahr.
Gießen ist bei uns kein Problem, weil wir ja einen eigenen Brunnen im Keller haben. Das Wasser müssen wir sowieso da rauspumpen, sonst steigt es uns bis rauf ins Ergeschoss. Wir fangen es im Sommer in großen Regenfässern auf, im Winter lenken wir es um in den Bach an der Grundstücksgrenze.
Kannst du mal bissel was schreiben, was du für Kräuter hast und was du damit tust? Ich hab die Menge gute Wildkräuter und weiß nix damit anzufangen.
Tee mögen wir absolut nicht, und das "Heu/Grünzeug" im Essen will mein Mann nicht haben...