es ist vollbracht. Der Schweiß steht mir noch auf der Stirn, aber der Knopf sitzt.

Die erste gute Nachricht ist, dass ich die Einfädelhilfe von Gerhild gar nicht brauchte. Es war fantastisch, schon der erste Versuch war ein Volltreffer. Da habe ich schon mal viele Nerven gespart, uff, so ein Glück aber auch. Gerhild das war sicherlich der günstige Mondtermin


Den Faden (natürlich neu gekauft) habe ich diesmal nicht allzu lang gewählt, auch da habe ich mich voll und ganz nach euren Vorgaben gerichtet und siehe da, kein einziger Knoten der irgendwo auftauchte, wo er nicht hingehört. Wieder seeeehr viele Nerven gespart.

Den Knoten am Ende des Fadens gestaltete ich so, wie Sternkeks es beschrieben hatte. ich machte meine Finger etwas feucht und knuddelte den Faden zusammen, fertig war der Knoten. Inzwischen waren noch nicht einmal 10 Minuten vergangen, toll was?


Auch das Nähen gestaltete sich überaus positiv, obwohl ich zugeben muss, dass mir doch etwas der Schweiß ausbrach

Also, der Knopf sitzt. Nun trug ich die Strickjacke ganz vorsichtig in den Schrank und dort liegt sie nun.
Ehrlich gesagt, ich traue mich nun nicht an dem Knopf zu ziehen, da ich befürchte, ich habe ihn dann nicht mehr an der Jacke, sondern in der Hand, ich warte lieber noch bis morgen damit, dann bin ich ausgeschlafen und kann eine Niederlage besser verkraften

Allerdings drehte ich die Jacke vorher noch einmal vorsichtig um, sodass der Knopf nach unten zeigte, und er landete nicht auf dem Boden, das gibt doch berechtigten Anlass zu Hoffnung oder?




Noch einmal vielen Dank an euch alle für eure tollen Ratschläge, auch wenn der Knopf diesmal wieder abfallen sollte, so weit wie diesmal war ich noch nie.
Ganz liebe Grüße von
Käferchen
