Tja, sauber arbeiten ist halt schwer! Sorry, aber ich kriege "Chaos" auf der Rückseite gar nicht hin...
Allerdings hatte ich auch einen guten, eckigen Stickrahmen und habe NIEMALS "genäht", will heißen, immer schön gerade von vorn zur Rückseite ziehen und wieder zurück, nicht einstechen und woanders gleich wieder raus. Dadurch wird das Garn geschont und wird auch bei längeren Fäden nicht rau und dünner.
Durch diese Näherei hatten etliche Kunden dann zu wenig Garn und mussten nachbestellen, weil die Fäden in nullkommanix kaputt waren.
Der Rahmen war schon deshalb hilfreich, weil unsere Bilder komplett im halben Kreuzstich (immer brav in dieselbe Richtung) gestickt wurden und sich der Stramin dadurch schräg verzieht.
Längere Strecken von einer Farbe zur nächsten Stelle habe ich hinten immer durch schon vorhandene andere Fäden gezogen, bzw. wenn noch nichts zum Durchziehen da war, hab ich später drauf geachtet, dass diese langen Übergänge unter der neuen Stickstelle verschwanden. Damit kann man schon einiges an Chaos verhindern.
Eine knubbelige Rückseite ist auch schwierig später einzurahmen, das drückt sich oft nach vorn durch. Bei der Montage von fertigen Kundenbildern hab ich Sachen gesehen...
