Mach ich, gerhild, mach ich!
Und von Hand abwaschen muss eben sein, aber da reicht eigentlich warmes Wasser und ein weicher Lappen.
Ich hab mich mal schlau gemacht, das mit dem Wölben/Verbiegen hat was mit Physik zu tun. Das Material dehnt sich bei Hitze aus, und da der Pfannenboden sonst nirgends hin kann, steigt er eben hoch. Bei Töpfen unterbindet man das, indem man diese Sandwich-Technik anwendet: mehrere unterschiedliche Materialien werden - wie auch immer - miteinander flächig verbunden, und dadurch wird wohl verhindert, dass sich die Böden verbiegen.
Bei Pfannen macht man das eigentlich auch, mal gut und mal besch...eiden. Aber am Preis kann man das nicht festmachen. Es gibt anscheinend sauteure Pfannen, die sich verbiegen und preiswerte, die das nicht tun - und umgekehrt. Was uns bleibt: ausprobieren! Das hält dann immerhin die Wirtschaft am Laufen.
